|
楽天市場検索
レディースファッション
(0)
メンズファッション
(0)
インナー・下着・ナイトウェア
(0)
バッグ・小物・ブランド雑貨
(0)
靴
(0)
腕時計
(0)
ジュエリー・アクセサリー
(0)
キッズ・ベビー・マタニティ
(0)
おもちゃ
(0)
スポーツ・アウトドア
(0)
家電
(0)
TV・オーディオ・カメラ
(0)
パソコン・周辺機器
(0)
スマートフォン・タブレット
(0)
光回線・モバイル通信
(0)
食品
(0)
スイーツ・お菓子
(0)
水・ソフトドリンク
(0)
ビール・洋酒
(0)
日本酒・焼酎
(0)
インテリア・寝具・収納
(0)
日用品雑貨・文房具・手芸
(0)
キッチン用品・食器・調理器具
(0)
本・雑誌・コミック
(2)
(TIMMENK die 電子書籍)
CD・DVD
(0)
テレビゲーム
(0)
ホビー
(0)
楽器・音響機器
(0)
車・バイク
(0)
車用品・バイク用品
(0)
美容・コスメ・香水
(0)
ダイエット・健康
(0)
医薬品・コンタクト・介護
(0)
ペット・ペットグッズ
(0)
花・ガーデン・DIY
(0)
サービス・リフォーム
(0)
住宅・不動産
(0)
カタログギフト・チケット
(0)
百貨店・総合通販・ギフト
(0)
|
2件中 1件 - 2件
1
商品 | 説明 | 価格 |

17 Vorurteile, die wir Deutschen gegen Amerika und die Amerikaner haben und die so nicht ganz stimmen k?nnen【電子書籍】[ Misha Waiman ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>In this witty philosophical polemic, Misha Waiman uncovers the paradoxes and absurdities underlying Germans’ love-hate relationship with the US and its culture.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,516円
|

Satzerg?nzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen k?nnen Praktikumsmappe zum studienbegleitenden Praktikum an der Schule zur Sprachf?rderung【電子書籍】[ Franziska Wilhelm ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Heilp?dagogik, Sonderp?dagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, 'Satzerg?nzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen k?nnen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 Sprache untersuchen verankert. Hier hei?t es, 'die Kinder vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse ?ber Wortarten, deren richtige Verwendung in S?tzen sowie ?ber weitere M?glichkeiten der Wortbildung. In kindgem??en, lebensnahen Sprachsituationen sollen sie sich Kenntnisse ?ber die F?lle und ?ber die Satzobjekte aneignen, die Erweiterung von S?tzen erproben und M?glichkeiten nutzen, S?tze richtig und sinnvoll miteinander zu verkn?pfen.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommt in dieser Unterrichtsstunde vor allem der Unterpunkt 4.3.2 Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen zum Tragen. Die Sch?ler sollen 'Grundeinsicht zu dem 3. Fall gewinnen, Objekte aus dem 3. Fall bestimmen k?nnen und den Zusammenhang zwischen Verb und Fallsetzung erkennen'. (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Dar?ber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte w?hrend der ganzen Grundschulzeit ber?cksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan f?r die bayerische Grundschule 2000, S. 28) Exemplarisch an zwei Sch?lern wird die Lernausgangslage beschrieben. Die beiden Sch?ler wurden aufgrund ihrer Sprachprobleme ausgew?hlt. Da die Klasse keine reine Sprachheilklasse ist und sie sich schon im vierten Schulbesuchsjahr befindet, haben auch nur wenige Sch?ler auff?llige Sprachschwierigkeiten. Nach einer ersten Beobachtungszeit habe ich mich schlie?lich f?r Sch?ler 2 und Sch?ler 1 entschieden und mit ihnen auch die patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsst?rungen durchgef?hrt, um eine spezifischere F?rderung im Unterricht einbauen zu k?nnen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
976円
|
|
|