Islamische islamische  [本・雑誌・コミック]
 
楽天市場検索

本・雑誌・コミック
  小説・エッセイ (0)
  資格・検定 (0)
  ライフスタイル (0)
  ホビー・スポーツ・美術 (0)
  絵本・児童書・図鑑 (0)
  語学・辞典・年鑑 (0)
  学習参考書・問題集 (0)
  旅行・留学 (0)
  人文・地歴・社会 (0)
  ビジネス・経済・就職 (0)
  PC・システム開発 (0)
  科学・医学・技術 (0)
  コミック (0)
  ライトノベル (0)
  ボーイズラブ (0)
  ティーンズラブ (0)
  エンターテインメント (0)
  写真集 (0)
  古書・希少本 (0)
  楽譜 (0)
  雑誌 (0)
  新聞 (0)
  洋書 (295) (Islamische islamische)
  カレンダー (0)
  ポスター (0)
  パンフレット (0)
  その他 (1) (Islamische islamische)
 
296件中 271件 - 296件  5 6 7 8 9 10
商品説明価格

Islamic Banking Herausforderungen f?r das Risikomanagement islamischer Banken【電子書籍】[ Yasemin Sari ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 2,0, Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sogar der Vatikan zeigt Interesse am Islamischen Bankenwesen - Koran als Schutz vor der Finanzkrise?' So oder so ?hnlich wird in letzter Zeit vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- bzw. Bankkrise vermehrt in den Medien berichtet. Das islamische Bankenwesen wird schlechthin als die risiko?rmere Alternative zu dem konventionellen, westlich orientierten Bankenwesen propagiert. Es scheint n?mlich, als sei bereits aufgrund der prinzipiellen Ausrichtung der islamischen Finanzgesch?fte der Begriff der Unsicherheit bzw. des Risikos aus dem Islamic Banking weitestgehend ausgeklammert. Doch was bedeutet Islamic Banking (IB)? Unter dieser Art des Bankings versteht man i.A. Bankdienstleistungen und -produkte, die im Einklang mit den Regeln des Islam, der Scharia, stehen. Welche Bestimmungen das genau sind und wie die Umsetzung in die bankbetriebliche Praxis erfolgt, soll in den n?chsten Abschnitten dieser Arbeit gekl?rt werden. Nennens-wert an dieser Stelle ist, dass die islamische Bankenbranche eine beeindruckende Wachs-tumsgeschichte hinter sich hat. Der Markt w?chst seit Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten. So verwalteten islamische Finanzdienstleister im Jahr 2008 weltweit ein Verm?gen von ?ber 950 Mrd. US-Dollar, 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Obwohl der Marktanteil islamischer Finanzinstitute global betrachtet noch gering ist, sehen Experten ein enormes Potenzial. So geht Standard & Poor's etwa davon aus, dass das Potenzial einen gesch?tzten Wert von rund 4 Bio. US-Dollar hat. Es scheint also, als w?re das islamische Bankensystem tats?chlich eine vielversprechende Alternative. Ob und inwieweit aber wirklich davon ausgegangen werden kann, dass sich das Risikoprofil islamischer Banken von dem der konventionellen Banken unterscheidet, soll im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,953円

Westliches und islamisches Frauenbild in Elisabeth Gaskells 'North and South' (1854), David Lodges 'Nice Work' (1988) und Monica Alis 'Brick Lane' (2003) Oder: Die AndersFrau【電子書籍】[ Matthias Dickert ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Roman integrierte mit Defoes Werk Moll Flanders (1722) eine Frauenfigur, die die Grundlage f?r so viele andere wurde. Das 18. und 19. Jahrhundert erschuf mit Autoren wie Fielding, Austen oder den Bront? -Schwestern weibliche Gegenbilder in einer m?nnlich dominierten Welt und sie zeigten auf, dass die literarische Pr?sentation von Frauen anders sein musste und konnte, eine Grundstruktur, die sich im Roman bis in die Gegenwart gehalten hat. Gaskell steht mit der Figur einer Margaret Hale an der Schnittstelle zwischen 19. und 20. Jahrhundert, da sie noch fest in gesellschaftlichen Traditionen verwurzelt zu sein scheint, aber auch erste emanzipatorische Ans?tze aufweist. Diese Polarit?t pr?destiniert sie f?r einen Vergleich mit Robyn Penrose, der weiblichen Hauptfigur von Nice Work (1988), da dieser Roman North and South (1854/55) intertextuell benutzt, was eine literarische Ann?herung erlaubt. Die Hinzunahme von Monica Alis Brick Lane (2005) erweitert die hier vorgelegte Analyse von Frauen, die als anders gelten m?ssen. Sie zeigt auch, dass gerade die Autorinnen mit Migrationshintergrund (und hier besonders diejenigen, die ?ber einen islamischen Hintergrund verf?gen) diejenige Gruppierung ist, die die literarische Pr?sentation von Frauen vorantreiben und neu akzentuieren, weil sie dies als Insider und Outsider der englischen Gesellschaft tun k?nnen. Diese Doppelperspektive erlaubt gerade dem westlichen Leser einen neuen Zugang zur Frauenfigur, weil der Islam bestens geeignet ist, innere Konflikte und K?mpfe aufzuzeigen, beides Voraussetzungen f?r eine Betonung der Identit?tsthematik von Frauen, die anders als Andere sind.</p> <p>Matthias Dickert, geb. 1955, ist von Beruf Gymnasiallehrer (Englisch, Sport, katholische Religion). Studium an der Philipps Universit?t/Marburg und Durham University (GB). Forschungsschwerpunkt: Migrationssoziologie/ Islamische Autorinnen und Autoren im gegenw?rtigen englischen Roman. Zahlreiche Ver?ffentlichungen (z.B. Blickpunkt der Forschung, Zeitschrift f?r Interdisziplin?re ?konomische Forschung, GRIN Verlag); Vortr?ge an europ?ischen Hochschulen. Doktorarbeit ?ber das Thema Islam, Islamic Fundamentalism and the Question of Identity in Muslim Writing.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 4,465円

Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven【電子書籍】[ Michael Moschke ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - ?ffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2.0, Technische Universit?t Dresden, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatten der j?ngsten Vergangenheit ?ber die suboptimal verlaufene Integration muslimischer Bev?lkerungsteile und die damit einhergehende Gefahr einer Radikalisierung, vor allem der j?ngeren, Mitglieder diese Gruppen hat den Ruf nach einer effektiven L?sung stetig st?rker werden lassen. Sp?testens seit der heftigen Kontroverse und den diplomatischen Verwerfungen um die Mohammed Karikaturen im Jahr 2007 ist klar geworden, dass die westliche Welt es vers?umt hat, alle Bev?lkerungsgruppen mit muslimischem Migrationshintergrund ad?quat in den westlichen Kulturraum zu assimilieren. Nun werden verschiedenste L?sungswege dieses Problems diskutiert. In diesem Zusammenhang bekommt die seit Jahrzehnten gef?hrte Debatte zur Einf?hrung eines eigenen islamischen Religionsunterrichts neuen Auftrieb. Dieses Arbeit wird sich mit der Situation besch?ftigen wie sie sich zur Zeit in Deutschland darstellt, die formalen und materiellen Voraussetzungen f?r einen islamischen Religionsunterricht untersuchen und auf die damit einhergehenden Problemfragen eingehen, und einen knappen ?berblick ?ber die verschiedenen Initiativen in einzelnen Bundesl?ndern zur Einf?hrung eines islamischen Religionsunterrichts geben. Den Abschluss soll ein kurzer Abriss ?ber kurzfristige wie langfristige Perspektiven in dieser Frage stellen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,813円

Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'【電子書籍】[ J?rgen Todenh?fer ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p><strong>J?rgen Todenh?fers Report ?ber den IS-Terror</strong></p> <p>Im Sommer 2014 f?hrte J?rgen Todenh?fer mehrere Monate lang Gespr?che mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gespr?chen gewann, sind mehr als erschreckend und enth?llen die m?rderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zur?ckschreckt, selbst unter Muslimen. Nach der Erweiterung Ihres Staates im Nahen Osten, bei der sie die Nachbarstaaten unterwerfen wollen, haben sie Europa und den Westen im Visier.</p> <p>Im November 2014 fuhr er als bislang weltweit einziger westlicher Journalist in das Zentrum des IS-Staats, nach Mossul, hielt sich dort 10 Tage lang auf und f?hrte weitere Interviews. In seinem Buch beschreibt er eindringlich seine Erlebnisse vor Ort.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,642円

Sprachliche Elemente islamischer Mystik【電子書籍】[ Felix Str?ning ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r deutsche Literatur), Veranstaltung: Mittelalterliche Mystik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Mystik hat in Europa und insbesondere im Deutschen den Sprachgebrauch nachhaltig gepr?gt. Vor allem die philosophische Sprache bediente sich mystischer Begrifflichkeiten und erreichte darin w?hrend des deutschen Idealismus einen H?hepunkt. Aber auch der Islam hat seit seiner Entstehung eine mystische Str?mung, die die Philosophie des arabischen Raumes, aber auch des lange muslimisch besetzten Spaniens pr?gte. Da durch die islamische Philosophie gro?e Teile des griechischen Gedankengutes tradiert wurden, spielen auch Mystik und Philosophie der Hellenen eine Rolle im Spektrum mystischer Str?mungen. In dieser Arbeit will ich nun untersuchen, ob sich vergleichbare Sprachbilder, bzw. allgemeiner, gemeinsame sprachliche Elemente in der islamischen und der christlichen Mystik finden, teilweise greife ich auch auf griechische Elemente zur?ck. Es ist nat?rlich immer schwer, Aussagen ?ber die Sprache ?bersetzter Werke zu machen, zumal ich des Arabischen nicht m?chtig bin. Im Vertrauen auf ausreichend gute und sinngem??e ?bertragungen ins Deutsche, denke ich aber, einige Sprachmuster herausarbeiten zu k?nnen. Dazu werde ich sehr kurz in die christliche und griechische Mystik einf?hren und ihre sprachlichen Tendenzen aufzeigen. Es folgt eine kleine Er?rterung der islamischen Mystik und des dortigen Sprachgebrauchs. Anschlie?end untersuche ich einzelne Sprachelemente und die verwendete Metaphorik. In diesem Bereich will ich die Themen Wille, Wissen, Sein (und Werden), Entwerden und den Gottesbegriff entschl?sseln. Daf?r werde ich jeweils Textbeispiele aus griechischer und christlicher Mystik mit jenen aus der islamischen vergleichen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 558円

Wie eine Religion die Wirtschaft pr?gt: Grundlagen der islamischen Wirtschaftsethik【電子書籍】[ Cornelia Steinigen ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Kulturanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam ist mittlerweile die am schnellsten wachsende Religion der Welt - bereits jeder f?nfte Mensch auf der Erde ist Muslim. Obwohl der Islam gro?e Bedeutung hat, ist das Wissen ?ber das islamische Wirtschafts- und Gesellschaftsverst?ndnis bisher nur wenig verbreitet. Vielmehr wird heute der politische Islam ?berbetont, wobei nicht ber?cksichtigt wird, dass die Sozial- und Wirtschaftsauffassung ein wichtiger Faktor in der politischen Orientierung islamisch gepr?gter L?nder ist und hilft ihre gegenw?rtige geopolitische Konstellation zu verstehen. Seit den 1970er Jahren gibt es eine Reislamisierungstendenz in vielen islamischen L?ndern, die Wirtschaft und Gesellschaft wieder st?rker in den normativen Rahmen der Religion einbinden will. Dies steht der westlichen S?kularisierungstendenz entgegen, f?r die der Islam fremd- bzw. andersartig erscheint. Allerdings sind heutige Zielvorstellungen bzw. Interpretationen der islamischen Wirtschafts- und Sozialordnung auch innerhalb der islamischen Welt nicht einheitlich, da sich z. B. lokale Sonderformen herausgebildet haben und die in den religi?sen Quellen vorgegebenen wirtschaftsethischen Anweisungen kaum pr?zisiert sind. Mit der vorliegenden Arbeit sollen einzelne Aspekte der islamischen Wirtschaftsethik, wie z. B. das Menschen- und Weltbild und die Einstellung zu Eigentum, n?her beleuchtet werden. Eine gro?e Partie wird den beiden charakteristischsten Merkmalen der islamischen Wirtschaftsordnung, der Zak?t und dem Zins- bzw. Wucherverbot, gewidmet sein. Zum Schluss soll der Blick auf das Islamic Banking gelenkt werden, ein Beispiel, wie in der Praxis mit dem islamischen Zinsverbot umgegangen wird, das offensichtlich gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise seine Bew?hrung findet.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,813円

Der politische Islam 'Das politische System der Islamischen Republik Iran als Anwendungsbeispiel' und 'Totalitarismus - der Zwiespalt zwischen Religion und Ideologie'【電子書籍】[ Bastian Wienrich ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, Technische Universit?t Dresden (Institut f?r Politikwissenschaft / Hannah-Arendt-Institut), Veranstaltung: 'Nicht-demokratische politische Systeme', 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsfrage dieses Buches ist folgende: Ist das politische System des Iran, weiterf?hrend als politischer Islam benannt, als ein totalit?res System zu bezeichnen, oder nicht? Bisweilen herrscht in Wissenschaft und Forschung ?ber diese Frage wenig Einigkeit. Die Antwort dieser Ausf?hrung ist: Nein. Mit den in der Totalitarismusforschung aufgestellten Kategorieschematas ist der politische Islam nicht als totalit?r zu klassifizieren! Grunds?tzlich muss dabei scharf unterschieden werden zwischen dem politischen Islam als ideales politisches System und der Analyse des politischen Systems des Iran als Anwendungsbeispiel. Auch wenn der Iran das erste und bisher einzige Land mit diesem politischen System ist, ist diese Unterscheidung basal f?r jedwede analytische Betrachtung. Einige Autoren ?bergehen diesen Schritt und m?ssen zwangsl?ufig zu gegenteiliger Aussage der eingangs gestellten Frage gelangen. Hier wird zun?chst der Idealtypus des politischen Islam nachgezeichnet. Dabei werden, neben Struktur und Funktionsweise, leitende Prinzipien sowie Grenzen und m?gliche Entwicklungslinien explizit herausgearbeitet. Diese Erkenntnisse werden dann am Beispiel des Iran ausgewertet, Abweichungen und deren Gr?nde ausf?hrlich dargestellt. Der zweite Teil besch?ftigt sich mit dem Begriff Totalitarismus und weiterf?hrend mit der Verortung des politischen Islam als totalit?res System. Hierf?r werden zun?chst die weithin bekannten Modelle der Totalitarismusforschung benannt. Daraufhin werden die drei wesentlichsten Kritikpunkte herausgearbeit um schliesslich die Eingangsfrage zu beantworten. Diese Arbeit setzt sich bewu?t ?beraus kritisch mit den 'Leitlinien' in der Totalitarismusforschung auseinander. Der Grund daf?r ist die Einforderung eines gewissen Verst?ndnisses. Verst?ndnis zum einen in Bezug auf Begrifflichkeiten und deren Er- bzw. Verkl?rungskr?fte (gemeint ist hier v.a. Religion und Ideologie) und zum anderen in Bezug auf die 'islamische Kultur' und ihrer ad?quaten Einbindung in die politikwissenschaftliche Analyse.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,394円

Aspekte islamischer Erziehung und ihre Konsequenzen f?r die Integration muslimischer B?rger in die deutsche Gesellschaft【電子書籍】[ Markus Heinl ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Soziologie, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg (Institut f?r Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zun?chst wird ein allgemeiner ?berblick ?ber die Geschichte des Islam gegeben, bevor im Anschluss die muslimischen Spuren in der deutschen Geschichte untersucht werden. Daraufhin wird es eine Untersuchung der Begrifflichkeiten geben, welche im engen Kontext mit dem Vorgang der Migration stehen. Hiernach erfolgt die Erforschung muslimischer Erziehung und damit einhergehender Probleme bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Unter muslimischer Erziehung ist dabei zu verstehen, dass sich s?mtliche p?dagogische Ma?nahmen der Eltern immer am muslimischen Ideal des Korans und seiner Gebote orientieren. In den Ausf?hrungen wird nat?rlich ber?cksichtigt, dass Integration immer auf verschiedenen Ebenen, der p?dagogischen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Stufe, erfolgt, wobei die politische Dimension aufgrund des ?berwiegenden p?dagogisch-kulturellen Schwerpunktes in keinem eigenst?ndigen Kapitel behandelt werden wird. Aus diesen genannten Integrationsebenen wird jeweils ein spezielles Setting aufgegriffen, welches dann detaillierter abgehandelt wird. Die Zusammenfassung und Auswertung der gewonnen Ergebnisse sollen den Abschluss der Arbeit bilden. Dabei wird die Frage nach dem Charakter der erarbeiteten Integrationsprobleme von Muslimen im Mittelpunkt stehen. Mithilfe der gewonnen Erkenntnisse soll abschlie?end eine Bilanz gezogen werden und ein Ausblick in die Zukunft bez?glich zu erwartender Tendenzen erfolgen. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 2,511円

Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Pal?stinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam【電子書籍】[ Marina Schmidt ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: sehr gut, Universit?t Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Proseminar: Pal?stina vor der Gr?ndung des Staates Israel. Araber-Juden-Deutsche., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu rezensierende Werk beleuchtet den Konflikt zwischen Juden und Arabern in Pal?stina mit Beginn des britischen Mandats und konzentriert sich hierbei auf den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen. Dabei befasst sich die Autorin im ersten Teil des Buches allgemein mit Rolle und Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft, um dann im zweiten Teil detailliert die Anstrengungen der Pal?stinenser, einen unabh?ngigen Staat zu gr?nden, zu beleuchten; hierbei richtet sie teilweise ihr Augenmerk auf weibliche Bem?hungen in diesem Prozess. In dieser Form und Konstellation wurde eine solche Thematik bis dahin nicht behandelt. Bis heute gibt es wenig Werke, die sich mit der Situation der Frauen im Israel-Pal?stina-Konflikt befassen; diese Werke stammen fr?hestens aus den 1980er Jahren und befassen sich in den seltensten F?llen mit der Zeit vor der Gr?ndung des Staates Israel. Das Werk war das erste seiner Art und ist somit in seinem Forschungskontext einzigartig.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 163円

Untersuchung des nordrheinwestf?lischen Lehrplans zur religi?sen Unterweisung f?r Sch?lerinnen und Sch?ler islamischen Glaubens【電子書籍】[ Thomas W?rtz ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: eins, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Lehrstuhl f?r Islamkunde und Arabistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Islam in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Religionsunterricht an deutschen Schulen ist seit geraumer Zeit Gegenstand von Reformdiskussionen, bei denen teilweise seine komplette Abschaffung in der bisherigen Form gefordert wird, oder aber die Ausweitung des Unterrichts auf andere religi?se Gruppen vorgeschlagen wird. Weitgehende Einigkeit herrscht aber dar?ber, da? diejenigen Sch?ler, die aus den verschiedensten Gr?nden nicht am bestehenden konfessionellen Unterricht teilnehmen, in einen Unterricht eingebunden werden m?ssen, der das leistet, worin man auch den Sinn des bisherigen Religionsunterrichts sieht. Dieser Unterricht wird von den beiden gro?en christlichen Kirchen inhaltlich verantwortet, findet allerdings im Rahmen des staatlichen Lehrplanes statt und wird auch staatlicherseits finanziert. Unabh?ngig vom Wahrheitsanspruch der Religion gilt f?r diesen Unterricht gemeinhin die Vermittlung und Begr?ndung von Normen als sinngebend, die auch f?r die friedliche Existenz einer s?kularen Gesellschaft, in der keine einzelne Religion f?r alle absolut verbindlich ist und f?r ihre Normen umfassend Anerkennung reklamieren kann, n?tig sind. Denn auch das Grundgesetz beruht mit seiner Achtung der Menschenw?rde und seinen wesentlichen Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie auf gewachsenen gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen, die sich nicht in jeder Gesellschaft von selbst verstehen, wie ein Blick auf die Geschichte und auch die heutigen Verh?ltnisse in vielen L?ndern zeigt. Viele Wissenschaften, deren Anfangsgrundlagen auch an Schulen gelehrt werden, zielen auf eine Relativierung bisheriger Erkenntnisse ab und sollen auch meist den Sinn daf?r sch?rfen, vieles nicht als unwiderrufliches Dogma sondern gerade als hypothetisch, relativierbar und je nach Umst?nden ab?nderbar darzulegen. Gerade gegen?ber dieser ?u?erst fruchtbaren und gewinnbringenden Methode, die nicht nur in den Naturwissenschaften gewaltige Fortschritte mit sich gebracht hat, sondern auch im politischen und sozialen Leben offene Gesellschaften erm?glicht hat, in denen sich individuelle Freiheit auf ganz neue Art verwirklichen konnte, kann Religionsunterricht als das komplexe Gegenst?ck gesehen werden. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 696円

Eigenarten des islamischen Bankensystems und wirtschaftliche Entwicklung【電子書籍】[ Andreas Huthmann ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,7, Philipps-Universit?t Marburg (Lehrstuhl f?r Ordnungstheorie und Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bis vor ein paar Jahren war Islamic Banking eine unbedeutende Nische, die im islamischen Raum nur auf geringes Interesse stie? und im Westen kaum ernst genommen wurde. Doch inzwischen ist es das am schnellsten wachsende Finanz-Segment im Nahen Osten. Denn an Liquidit?t herrscht am Golf kein Mangel. Allein im vergangenen Jahr nahmen die boomenden L?nder am Arabischen Golf 500 Milliarden Dollar mehr ein, als sie f?r Infrastruktur und Immobilienprojekte ausgeben konnten. Religi?se und nationalistische Gef?hle, die bei Moslems als Folge des amerikanischen Krieges gegen den Terror im Trend liegen, geben dem Islamic Banking zus?tzlichen Auftrieb. Westliche Banken, die an die Petrodollars herankommen wollen, m?ssen sich deshalb anpassen. Das bedeutet: Die Partnerschaft zwischen der Bank und deren Kunden steht im Vordergrund.' Handelsblatt-Online 13.6.2006 Die vorliegende Arbeit stellt die wesentlichen Grundgedanken und Konstrukte des Islamic Banking vor und untersucht wie sich diese Besonderheiten auf die wirtschaftliche Entwicklung in den streng nachislamischem Recht agierenden L?ndern auswirkt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,255円

Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen Darstellung und Beurteilung der Bedeutung f?r die Konfessionalit?t des RU【電子書籍】[ Andr? Stepanek ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,1, Universit?t zu K?ln (Institut f?r evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Einf?hrung eines ordentlichen Islamischen Religionsunterrichts nach Artikel 7 III des Grundgesetzes (GG) in den Bundesl?ndern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen n?her zu erl?utern und zu beurteilen. Dabei soll der Schwerpunkt darauf liegen, wie sich die konfessionelle Gestalt der Unterrichtsprojekte und -versuche durch die Einf?hrung eines bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterrichts in den Bundesl?ndern wandelt und welche Bedeutung sie f?r die Muslime und die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland hat.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 2,372円

Der innerislamische Konflikt als Friedensst?rung【電子書籍】[ Steven Schielke ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universit?t - Universit?t der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ?ber Konflikte im Nahen Osten berichtet, so r?ckt der pal?stinensisch-israelische oder auch arabisch-israelische Konflikt meist in den Mittelpunkt der Betrachtung. Doch hinter diesem von medialer Aufmerksamkeit begleiteten Konflikt (vgl. Wetzel 2008) versteckt sich eine weitere, nicht zwangsl?ufig unbedeutendere Auseinandersetzung: der innerislamische Zwiespalt, die Uneinigkeit zwischen Sunniten und Schiiten, der bis zum Fall Saddam Husseins im Irak 2003 oftmals nur eine untergeordnete Bedeutung gehabt zu haben scheint (vgl. Said 2009: 8). Die Spaltung des Islam und die daraus entstandenen Konfessionen sollen das Untersuchungsobjekt dieser Arbeit darstellen. Nach einer historischen Betrachtung des islamischen Schismas und einer Definition von Frieden und Friedensst?rungen, sowie einer Darstellung der Bedeutung von Religion in Konflikten, soll schlie?lich das Untersuchungsobjekt, der sunnitisch-schiitische Konflikt dahingehend untersucht werden, inwieweit es sich als Erkl?rungsgegenstand einer Friedensst?rung im Gebiet des Nahen Ostens und des Persischen Golfs, eignet. Die Spaltung der muslimischen Glaubensgemeinschaft f?r sich stellt schon einen Konflikt dar. Es soll gezeigt werden, dass dieser religi?se Konflikt sich auch auf den Frieden, der nicht blo? als Abwesenheit von Krieg zu verstehen ist (vgl. Jahn 1984: 155), auswirkt. Doch auch ein m?glicher Zusammenhang zwischen Konflikten und Religion im Allgemeinen soll Teil der Betrachtung sein. Im Ergebnis soll die Frage beantwortet werden, ob die Religion bzw. der spezifische Fall des religi?sen Konflikts innerhalb der muslimischen Glaubensgemeinschaft als Friedensst?rung oder sogar als Konfliktursache verstanden werden kann. Vertiefend soll auch hinterfragt werden, ob es Religionen gibt, die von einer Betrachtung als Friedensst?rung oder Konfliktursache ausgeschlossen werden k?nnen und anhand welcher Merkmale eine solche Differenzierung m?glich w?re. Schlie?lich sollen dann die theoretischen Erkenntnisse auf den sunnitisch-schiitischen Konflikt ?bertragen werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,813円

Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed【電子書籍】[ Katharina F?lle ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Universit?t Hamburg (Institut f?r Missions-, ?kumene- und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der christlich-islamischen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch?ftigt sich mit dem Wandel der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed (ca.570-632 n. Chr.) und der Forschung nach deren Ursachen. Da sich die Geschichte des Islam zu Lebzeiten von Mohammed an seinen Offenbarungen und Handlungsweisen orientiert, k?nnte es im Titel auch hei?en 'Ursachen des Wandels der Beziehungen zwischen Mohammed und dem Christentum zu seinen Lebzeiten'. Trotzdem sich diese Arbeit chronologisch nach den Etappen in Mohammeds Leben ausrichtet und vor allem nach den Ursachen im Wandel seines Verh?ltnisses zum Christentum sucht, legt die Handlungsweise und Gesetzgebung des Propheten Mohammed den Grundstein f?r die christlich-islamischen Beziehungen allgemein. Dies sollte auch im Titel zum Ausdruck kommen. Mit Hilfe einer chronologischen Darstellung der Entwicklung der christlich-islamischen Kontakte in Etappen wird der Phasenverlauf von einem friedlich-toleranten Neben- und Miteinander beider Religionsgemeinschaften hin zu dem feindseligen Klima gezeigt, deren Ausl?ufer das Verh?ltnis auch heute noch pr?gen. Um die Ursachen des Wandels ergr?nden zu k?nnen, kommt man nicht umhin, den Wandel selbst zu beschreiben. Das zweite Kapitel beginnt daher in der vorislamischen Zeit und besch?ftigt sich mit der Kl?rung der religi?sen Umgebung in die Mohammed hinein geboren wurde und die ihn zweifellos in seinen sp?teren ?berzeugungen beeinflusst hat. Es beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen unter denen sich die christlich-islamischen Beziehungen entwickelten. Mit der Entwicklung von Mohammeds Geburt bis zur hira und der Auswanderung der muslimischen Gemeinde aus Mekka nach Medina, beschreibt das dritte Kapitel den H?hepunkt der friedlich-wohlmeinenden Beziehungen zu Christen. Danach werden die beiden letzten Etappen der schlechter werdenden christlich-islamischen Beziehungen dargestellt (Kapitel 4). Erst ab diesem Zeitpunkt vollzog sich der Wandel dessen Ursachen diese Arbeit untersuchen m?chte. Durch die Themenwahl der islamischen Fr?hgeschichte ergibt sich, was die wissenschaftliche Quellenlage betrifft, eine entscheidende Schwierigkeit. Die ?berlieferung von Mohammeds Biografie (sira) und seines Umfeldes muss mangels materieller Zeugnisse und arabischer Inschriften trotz wissenschaftlicher Skrupel aus literarischen Quellen entnommen werden die Jahrzehnte und Jahrhunderte nach dem historischen Geschehen von gl?ubigen Muslimen in arabischer Sprache festgehalten oder ?berarbeitet worden sind.[...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 696円

Demokratief?higkeit der Islamischen Republik Pakistan【電子書籍】[ Christian Underwood ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (S?dasien Institut Abt. Pol.Wiss.), Veranstaltung: PS Das Politische System Pakistans, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neu gewonnene Interesse an Pakistan hat seit dem 11. September abermals drastisch zugenommen. Im Hinblick auf diese Entwicklung und dem Druck der USA, in Pakistan einen demokratischen Verb?ndeten im Kampf gegen den Terror zu gewinnen, scheint die Untersuchung des augenscheinlich zur Demokratie zur?ckgekehrten Landes dringend n?tig. Im Rahmen dieser Analyse spielt der religi?se Charakter, sowie die Auspr?gungen des Systems des vorherigen und jetzigen Milit?rdiktators General Pervez Musharraf, eine wichtige Rolle. Hierbei soll versucht werden, ?ber eine kurze historische Analyse in der empirischen Untersuchung, anhand des Kriterienrasters f?r Demokratische Regime von Experten der Friedrich Ebert Stiftung, ein klareres Bild des Moslemstaates abzubilden. Im dennoch nur knapp bemessenen Rahmen dieser Analyse sollen weiterhin die M?glichkeit und Zukunft einer Demokratie mit speziellem islamischem Charakter diskutiert werden. Trotz der von mir verwendeten Kriterien zur Untersuchung von (defekten) Demokratien nach Wolfgang Merkel1, soll weiterhin die Objektivit?t in Bezug auf die kulturspezifischen Merkmale nicht verloren gehen. In der weitreichenden Betrachtung der Demokratieforschung wird die kulturspezifische Auspr?gung eines demokratischen Systems, wie es Samuel Huntington mit seiner Rangliste demokratischen Hilfs- und St?rpotentials aufstellt2, die Idee einer kultureigenen Auspr?gung nach z.B. islamischem Muster ausgespart. Das Problem dieses Vergleichs ist die Anlehnung an westeurop?ische Demokratieideale. 1 Vgl. Wolfgang, MERKEL (2003): Demo kratie in Asien. Ein Kontinent zwischen Diktatur und Demokratie. Dietz. Bonn S. 23. 2 Vgl. ebd. (2003): Asien. S. 38-43.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 696円

Begriffliche Einf?hrung in die Terrorismusthematik unter der Betrachtung der religi?sen Auspr?gung des Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus【電子書籍】[ Sandra Janner ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Institut f?r Politik), Veranstaltung: Soziologie des Krieges, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschafft man sich einen ersten Einblick ?ber die Literatur zum Thema Terrorismus, wird deutlich, dass dem Begriff als solchem eine einheitliche Definitionsgrundlage fehlt. Was Terrorismus eigentlich ist, wird von verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. 'Sie gelangen nach der kritischen Er?rterung zahlloser Definitionsans?tze zu dem Ergebnis, dass der Versuch, den Terrorismus wissenschaftlich definieren zu wollen, verlorene Liebesm?h ist,' schlie?t Bruno Schoch daraus; und 'weil dem so ist, liegt es nahe, ?hnlich wie im allgemeinen Sprachgebrauch unter Terrorismus nichts als exzessive Gewaltanwendung ?berhaupt zu verstehen.'1 Das klingt ersch?pfend und unbefriedigend. Daraus ziehe ich die Konsequenz, den Terrorismus in seinem jeweiligen gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontext zu betrachten. Aufgrund der K?rze der Arbeit m?chte ich mich hier nur mit einer Einf?hrung in die Terrorismusthematik besch?ftigen und m?gliche Szenarien sowie Bek?mpfungsma?nahmen weitgehend au?er Acht lassen. Daher m?chte ich im zweiten Kapitel den 'Terrorismus' hinsichtlich seines historischen Hintergrundes, seines Begriffes, seiner Beweggr?nde sowie seiner Entwicklung kurz skizzieren. Im dritten Kapitel geht es mir um die besondere Auspr?gung des religi?sen Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus, dessen Gr?nde und Anschauungen genauer betrachten werden sollen. Eine Abgrenzung der Begriffe Terror, Terrorismus und Guerilla m?chte ich nicht vornehmen, nur insofern, dass ich Terror als staatliche Schreckensherrschaft und den Guerillakampf als milit?rische Strategie betrachte, der auf Macht?bernahme zielt, w?hrend Terrorismus auf einer irregul?ren Kampfstrategie beruht, die vor allem durch Schrecken das Denken in den K?pfen der Menschen ver?ndern will.2 In der folgenden Arbeit geht es mir jedoch lediglich um den Begriff Terrorismus. 1 Schoch, B.: Der neue Terrorismus: Hintergr?nde und Handlungsfehler in arabischen Staaten; in: Hirschmann, K./Leggemann,C. (Hrsg.): Der Kampf gegen den Terrorismus. Strategien und Handlungserfordernisse in Deutschland, BWV, Berlin 2003, Seite 42. 2 Vgl. Waldmann, P.: Terrorismus. Provokation der Macht, M?nchen 1998, Seite 14.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 558円

Gender-Jihad. Der Kampf islamischer Feministinnen f?r Frauenrechte und eine Neuauslegung des Korans【電子書籍】[ Kerry Herrmann ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule D?sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Anschl?gen des 11. September 2001 ist der Islam in den Mittelpunkt des ?ffentlichen Interesses ger?ckt. Sich permanent wiederholende negative Schlagzeilen ?ber Terrorismus und Menschenrechtsverletzungen, wie Ehrenmorde, Zwangsehen und Verschleierung, dominieren die westliche Medienberichterstattung. Dem unkritischen Nachrichtenkonsumenten erscheint die muslimische Frau schnell als unterdr?cktes und hilfsbed?rftiges Wesen, w?hrend der muslimische Mann als fanatisch und furchteinfl??end gilt. Das Geschlechterverh?ltnis von Mann und Frau steht im Fokus unserer Medien, wobei es aus dem Blickwinkel eines westlichen Emanzipationsverst?ndnisses betrachtet wird. Infolge von Pauschalisierungen erscheinen islamische L?nder als r?ckst?ndig und unzivilisiert und Islam und Emanzipation als per se unvereinbar. Dass es aber gerade in islamischen L?ndern starke Frauenrechtsbewegungen gibt und die Frauen dort auf religi?ser, sozialer und politischer Ebene f?r ihre Gleichberechtigung k?mpfen, ist hierzulande nur wenig bekannt. Dabei sind die Ziele der Feministinnen im Islam denen der westlichen Feministinnen nicht un?hnlich. Es geht darum, geschlechtsspezifischen Diskriminierungen entgegenzuwirken und die eigenen Rechte zu verteidigen. Unterschiede zur hiesigen Frauenbewegung gibt es nur in der Wahl der Mittel. Um den Missbrauch des Islams zu verdeutlichen, begegnet der hier dargestellte Teil der Frauen religi?s begr?ndeten Repressionen mit einer weiblichen Koranauslegung. In L?ndern, in denen die Religion tief verwurzelt und f?r die Menschen von gro?er Bedeutung ist, hat diese Methode mehr Erfolg, als sich auf s?kulare, westliche Menschenrechts-abkommen zu berufen. Denn bei Teilen der islamischen Welt stellen diese imperialistische, neokoloniale Konzepte dar, die als antiislamisch gelten und auf Grund dessen den Kampf um Gleichberechtigung zus?tzlich erschweren... Im weiteren Verlauf der Diplomarbeit werden die Bem?hungen der Frauen auf sozial-gesellschaftlicher Ebene dargestellt. Denn das Ziel ist auch die Beseitigung frauenfeindlicher Traditionen und der patriarchal bzw. hierarchisch strukturierten Klassengesellschaft... Im letzten Teil der Diplomarbeit gebe ich einen Einblick in die Handlungsfelder, die durch die Unterdr?ckung durch despotische staatliche Herrscher entstehen. In der heutigen Zeit k?mpfen die Frauen zus?tzlich gegen die negativen Folgen der Kolonisierung und die neokoloniale Ausbeutung durch westliche Industriel?nder...</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 4,884円

Der Ehrbegriff im islamischen und westlichen Kulturkreis Eine Gegen?berstellung【電子書籍】[ Sabine Mazouz ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: An eine fremde Kultur ankn?pfen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der 'Ehre' wird im islamischen Kulturkreis v?llig anders verstanden als im christlichen. F?r mich als Deutsche, die nicht viel Kontakt zu Menschen aus der islamischen Kultur pflegt, ist es schwer, sich in eine Perspektive hineinzuversetzen, die von der unseren so verschieden ist. Moslems und die Deutsch leben zwar hier gemeinsam in einem Land, aber sie wissen leider immer noch sehr wenig voneinander. Auch wenn man als Deutsche/r mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, ergibt sich selten ein Kontakt zu Migrantenfamilien, und die Vorstellungen dar?ber, wie t?rkische Familien leben und denken, bleibt vage. Indem ich mich mit diesem Thema befasse, m?chte ich lernen, mich besser in die andere Sichtweise hineinzudenken und das Gef?hl der Fremdheit und Angst ein wenig abbauen. Hierbei beleuchte ich einerseits das Verst?ndnis des Ehrbegriffs im traditionell-moslemischen Sinne, als auch moderne Sichtweisen von Menschen aus dem orientalischen Kulturkreis. F?r Letztere standen mir zwei Studentinnen der evangelischen Fachhochschule als Interviewpartnerinnen zur Verf?gung. Bez?glich der traditionellen Sichtweise war es, trotz einiger M?hen meinerseits, nicht m?glich, Menschen zu finden (ich suchte in erster Linie nach M?nnern), die mir f?r ein pers?nliches Interview zur Verf?gung stehen wollten. Deshalb habe ich auf Literaturquellen zur?ckgegriffen und orientiere mich im Wesentlichen an dem Buch 'Eure Ehre-unser Leid' von Serap Cileli. Bei dem ?berwiegenden Teil der Leser d?rfte das Wort 'Ehre' sofort Assoziationen zu dem Thema 'Ehrenmord' ausl?sen. Deshalb ist es mir wichtig daraufhinzuweisen, dass ich in diesem Essay nicht das Thema des 'Ehrenmordes' im speziellen behandeln will, sondern nur herausfinden m?chte, wie Menschen des islamischen Kulturkreises bez?glich des all-gemeineren Begriffes 'Ehre' denken und f?hlen. Dar?ber hinaus m?chte ich an einigen Stellen die in Deutschland g?ngige Vorstellung zum Thema Ehre der t?rkischen Wertvor-stellung gegen?berstellen. Hierbei wird die t?rkisch-islamische Seite nat?rlich den wesentlich gr??eren Raum einnehmen, da die deutsche Seite dem Leser ?berwiegend bekannt und ver-traut ist. Auch ist es selbstverst?ndlich, dass ein Text wie dieser niemals ein vollst?ndiges Abbild der Wirklichkeit gibt, sondern immer nur einen kleinen Ausschnitt aus einem gr??eren Spektrum der Meinungen und Werten sein kann.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,255円

Eine Utopie in der islamischen Welt Die tugendhafte Stadt nach dem muslimischen Philosophen al-F?r?b?【電子書籍】[ Giacomo Francini ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: Keine, Universit?t Z?rich, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit merkw?rdiger Eloquenz und stringenter Beweisf?hrung bringt die Mab?di' ?r?' ahl al-mad?na al-f?dila von al-F?r?b? die Erwartungen der Abbasiden meisterhaft zum Ausdruck und bereitet damit den Weg f?r eine neue Auffassung der idealen Stadt unter den muslimischen Gl?ubigen. Wie kr?ftig diese Auffassung sich bis heute in der islamischen Welt durchsetzen konnte, ist anhand der zahlreichen Konflikte zwischen Glaubensgemeinschaften im Nahen Osten deutlich zu sp?ren: Ob der Islam seine urspr?ngliche Tendenz zum Egalitarismus wieder entdecken wird, ist eine Entwicklung, die von verschiedenen Faktoren, aber zuallererst von einem friedlichen konstruktiven Gespr?ch mit der abendl?ndischen Kultur abh?ngig.</p> <p>Prof. Dr. Giacomo Francini hat Weltgeschichte an der Universit?t Florenz studiert. Nach seinem Universit?tsabschluss hat er an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris f?r seine Dissertation geforscht. Er ist f?r das Unterrichten der Weltgeschichte und der Philosophie auf gymnasialem Niveau habilitiert.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,813円

Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identit?tsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient【電子書籍】[ Ann-Katrin G?sslein ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. ?bergreifendes, Note: 1.5, Universit?t Bern (Institut f?r Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt darin, diese beiden unterschiedlichen Antworten zur Frage nach der Identit?t dieses beliebten Schwankhelden darzustellen. Dazu soll zun?chst ein kurzer Forschungs?berblick zur Frage der Historizit?t des 't?rkischen Hocas' einleiten. Anschliessend soll die Ansicht, dass die Figur des Nasreddin Hoca mit einem spezifisch t?rkischen Kontext und einer entsprechenden Mentalit?t untrennbar verbunden sei, anhand von drei Autoren vorgestellt werden, die mit unterschiedlichen Methoden versuchen, ihre Theorie zu untermauern. Dem gegen?ber stehen die Forschungen von Autoren, die Nasreddin Hoca als eine Art Integrationsgestalt unterschiedlicher humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient betrachten. Auch hier soll ein ?berblick der grunds?tzlichen Theorien und der verwendeten Methoden geschehen, welche die Autoren zur St?tzung ihrer ?berlegungen anf?hren. Als Literatur dienten mir haupts?chlich verschiedene Sammlungen von Hoca-Anekdoten, darunter Ulrich Marzolphs 'Nasreddin Hodscha - 666 wahre Geschichten', 'Wer den Duft des Essens verkauft', ?bersetzt und herausgegeben von Herbert Melzig und 'Das Wort des Esels' von Orhan Veli Kanik, ?bersetzt von Y?ksel Pazarkaya. Weitere Werke bildeten 'Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel - Eine Studie zur vergleichenden Schwankforschung' von Inci Krause-Akidil und das Buch der Erz?hlforscherin Alev Tekinay 'Materialien zum vergleichenden Studium von Erz?hlmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients'.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,115円

Geh?rt die T?rkei zum islamischen Kulturkreis im Sinne Huntingtons?【電子書籍】[ Elke Vetter ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universit?t Stuttgart (Institut f?r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Weltkultur und/oder Weltkulturen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der EU-Erweiterung wurde in den letzten Jahren vermehrt die Diskussion gef?hrt, ob die T?rkei zu Europa geh?rt oder geh?ren k?nnte. H?ufig wird das Land dabei als 'Br?cke' bezeichnet oder als 'zerrissen'. Einerseits handelt es sich um einen laizistischen Staat, der - zumindest teilweise - auf dem europ?ischen Kontinent liegt, andererseits unterscheidet sich die T?rkei vom ?brigen 'Europa' vor allem dadurch, dass das Land gepr?gt ist vom Islam. Oft wird in dieser Debatte Bezug genommen auf Samuel P. Huntington, der in seinem viel diskutierten Werk 'The Clash of Civilizations' die Welt in sieben bzw. acht Kulturkreise aufteilt. Europa bildet demnach zusammen mit Nordamerika, Australien und Neuseeland den westlichen Kulturkreis, dem die T?rkei laut Huntington nicht angeh?rt. Die Debatte um einen m?glichen EU-Beitritt der T?rkei wird in dieser Hinsicht allerdings sehr einseitig gef?hrt. Im Mittelpunkt steht stets nur die Frage, ob die T?rkei zu Europa geh?ren kann. W?re dies der Fall, m?sste die T?rkei nach Huntington Teil des westlichen und nicht des islamischen Kulturkreises sein. Um sich der Frage der Zugeh?rigkeit der T?rkei zu n?hern - eine eindeutige Kl?rung scheint in diesem Fall in weiter Ferne - muss das Problem aber notwendigerweise aus zwei Richtungen angegangen werden. Es darf nicht bei der Frage bleiben, ob die T?rkei zu Europa als Teil des westlichen Kulturkreises geh?rt, sondern es muss anders herum genauso hinterfragt werden, ob die T?rkei ?berhaupt - wie Huntington annimmt - zum islamischen Kulturkreis gez?hlt werden kann. Diese Arbeit versucht deshalb, sich der T?rkei-Frage aus einer anderen als der ?blichen Perspektive heraus zu n?hern. Nicht die Frage nach einer Zugeh?rigkeit zu Europa oder zur EU soll behandelt werden, sondern die Frage, ob die T?rkei zum islamischen Kulturkreis im Sinne Huntingtons geh?rt. Dazu wird in Kapitel zwei zun?chst Huntingtons Konzept der Kulturkreise vorgestellt und es werden die wesentlichen Merkmale, anhand derer sich Kulturkreise unterscheiden lassen, herausgearbeitet. Nach einer kurzen Einf?hrung in den islamischen Kulturkreis wird dann in Kapitel drei f?r jedes Merkmal einzeln ?berpr?ft, ob die T?rkei in den jeweiligen Punkten ein Teil des islamischen Kulturkreises sein kann. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 558円

Intertextualit?t bei Juan Goytisolo: Las virtudes del pajaro solitario - Einfl?sse San Juans de la Cruz und des islamischen Mystizismus【電子書籍】[ Ulrike Decker ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Alterit?t und Interkulturalit?t - ausgew?hlte Romane von Juan Goytisolo, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in seinen Werken La reivindicaci?n del Conde Don Julian, Paisajes despu?s de la batalla und Makbara spielt Goytisolo in seinem Roman Las virtudes del p?jaro solit?rio mit der Struktur des Palimpsests. W?hrend er in Paisajes despu?s de la batalla unterschiedlichste Textarten - Briefe, Reklame, Anzeigen etc. - miteinander kombiniert, verschmilzt er in seinem 1988 erschienenen Roman Texte und Ideen unterschiedlicher Autoren, deren Fixpunkt die Auseinandersetzung mit christlicher und islamischer Mystik darstellt. Der Roman ist folglich ohne die Kenntnis einer Vielzahl anderer Werke nicht zu verstehen. Mit Las virtudes del p?jaro solitario habe Goytisolo 'ein Werk geschaffen, dem ohne die Hinzunahme seiner n?hrenden Textwurzeln die wesentliche Sinnschicht fehlt.' stellt Frederike Heitsch im Rahmen ihrer Analyse Imagologie des Islam in der neueren und neuesten spanischen Literatur fest. Der Reiz und das Geheimnis des Werkes beruhen vielmehr aus dem Netz an Subtexten und Intertexten, die auf spielerisch-assoziative Weise miteinander kombiniert werden, bis sie sich zu einem feinen, nahezu unaufl?sbaren Gewebe verdichten, von dem der Autor selbst sagt: 'Enfrentando al lenguaje sufi, al de San Juan y al del P?jaro pienso honestamente que la tarea de buscar sus ra?ces es, como dijo no se quien, otra manera de andarse por las ramas. Se puede glosar Don Julian como se puede glosar su modelo Las Soledades de Don Luis de G?ngora. Pero no creo que con el C?ntico espiritual ni su modesta secuela ello sea totalmente posible.' In den Reconocimientos am Ende des Romans gibt Goytisolo selbst Hinweise auf seine Inspirationsquellen. Er nennt einen Kanon von Werken, auf die der sich im Roman auf unterschiedlichen Textebenen bezieht und gibt seinem Leser somit Anhaltspunkte auf dem Weg durch das von ihm geschaffene Labyrinth aus intertextuellen Bez?gen. Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, aus der Vielzahl der Bez?ge, die Einfl?sse San Juan de la Cruz und der islamischen Mystiker herauszufiltern und ihrer Bedeutung f?r den Roman n?her zu kommen. Dabei ergeben sich Schnittstellen zwischen beiden Inspirationsquellen, die einen gewissen roten Faden durch den Text erkennen lassen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 558円

Die Ideologie des islamischen Fundamentalismus und ihre gesellschaftlichen und politischen Implikationen【電子書籍】[ Florian Wanke ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universit?t Marburg (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der islamische Fundamentalismus als Faktor der internationalen Politik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt zun?chst auf, dass der islamische Fundamentalismus ein relevanter politischer Faktor nicht nur in Staaten der muslimischen Welt, sondern auch in der internationalen Politik ist. Dazu wird die Entwicklung des islamenischen Fundamentalismus als politischer Bewegung knapp skizziert. Hauptanliegen der Arbeit ist es, die Grundz?ge der Ideologie des islamischen Fundamentalismus herauszuarbeiten. Herangezogen werden dazu in erster Linie ausgew?hlte Werke einiger Vertreter der Gr?ndergeneration des islamischen Fundamentalismus, so vor allem Abu l-A'la al-Maududi (1903-1979) und Sayyed Qutb (1906-1966). Diese Autoren werden bis heute von Islamisten weithin als Autorit?ten anerkannt, und ihre Werke sind grundlegend f?r die Ideologie des (sunnitischen) islamischen Fundamentalismus. Schiitische fundamentalistische Ideologien bleiben in der Arbeit unbeachtet. Die Untersuchung der Ideologie steht unter der Fragestellung, welche Ziele die Islamisten anstreben, wie sie Gesellschaft und Staat organisieren und mit welchen Mitteln sie ihre Ziele erreichen wollen. Zudem soll das Verh?ltnis des islamischen Fundamentalismus zur Demokratie n?her beleuchtet werden, wobei auch auf den Umgang mit zentralen Menschenrechten eingegangen wird. Diese Arbeit entstand im Sommersemester 2004 am Institut f?r Politikwissenschaft der Philipps-Universit?t Marburg im Rahmen des Seminars 'Der islamische Fundamentalismus als Faktor der internationalen Politik'.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,255円

Grundlagen der islamischen Ethik【電子書籍】[ Vladimir Antonov ]

楽天Kobo電子書籍ストア
Das Buch ist f?r die Ethik des Islam gewidmet und enth?lt Zitate aus dem Koran, Sunna und andere Texte beschreiben den wahren Islam.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 162円

Liebesrausch und Liebestod in der islamischen Dichtung des 7. bis 15. Jahrhunderts【電子書籍】[ Johann Christoph B?rgel ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Der bekannte Berner Islamwissenschaftler Johann Christoph B?rgel schildert den gewaltigen, farbig schillernden Kosmos der Liebe, wie er sich in der islamischen Literatur des 7.-15. Jahrhunderts spiegelt. Neben der zwischen Verzicht- und Genussliebe schwankenden arabischen Liebesdichtung kommen Prosa- und Mischwerke zur Sprache, wie z.B. das gro?artige im 10. Jahrhundert verfasste "Buch der Lieder", eine faszinierende Literatur- und Sittengeschichte der arabischen Welt, oder das ber?hmte "Halsband der Taube", ein h?fisches Handbuch der Liebe, das von gro?er Menschenkenntnis zeugt, aber auch der "Duftgarten", das arabische Kamasutra. Aus der persischen Literatur wird neben dem Ghasel die reiche romantische Versepik behandelt. Zur weltlichen Liebe tritt die mystische Gottesminne, die in ihrer Dichtung den vertrauten Bildern irdischer Liebe eine neue ?bersinnliche Bedeutung abgewinnt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 5,800円

Schattenarmeen Die Geheimdienste der islamischen Welt【電子書籍】[ Wilhelm Dietl ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Von Staatsterroristen und ihren Handlangern: Der Bestseller-Autor ?ber die islamischen Geheimdienste Sie sind die gef?hrlichsten Untergrund-Organisationen der Welt und befinden sich permanent im Kriegszustand. Die Geheimdienste im Nahen und Mittleren Osten kennen keine Skrupel und keine Gesetze. Zunehmend operieren sie auch in Europa und werden zu einem ernsten Sicherheitsrisiko. Sie bedienen sich wechselnder Terrorbanden, um politische Ziele mit brutaler Gewalt durchzusetzen. Wenn sie Allianzen mit dem Westen eingehen, foltern und t?ten sie im Auftrag von Demokratien. Bestseller-Autor Wilhelm Dietl als Erster beschreibt die verborgenen Strukturen und spektakul?rsten Operationen der islamischen Geheimdienste. Nach vielen Reisen und Gespr?chen mit Insidern, Ermittlern und konkurrierenden Diensten zeigt er ihre Verstrickung in organisierte Kriminalit?t bis zur verbotenen Atomtechnologie und beleuchtet die Grauzone der unheilvollen Zusammenarbeit mit den Partnern im Westen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,600円