Platons  [本・雑誌・コミック]
 
楽天市場検索

本・雑誌・コミック
  小説・エッセイ (0)
  資格・検定 (0)
  ライフスタイル (0)
  ホビー・スポーツ・美術 (0)
  絵本・児童書・図鑑 (0)
  語学・辞典・年鑑 (0)
  学習参考書・問題集 (0)
  旅行・留学 (0)
  人文・地歴・社会 (2) (Platons)
  ビジネス・経済・就職 (0)
  PC・システム開発 (0)
  科学・医学・技術 (1) (Platons)
  コミック (0)
  ライトノベル (0)
  ボーイズラブ (0)
  ティーンズラブ (0)
  エンターテインメント (0)
  写真集 (0)
  古書・希少本 (0)
  楽譜 (0)
  雑誌 (0)
  新聞 (0)
  洋書 (145) (Platons)
  カレンダー (0)
  ポスター (0)
  パンフレット (0)
  その他 (1) (Platons)
 
149件中 91件 - 120件  1 2 3 4 5
商品説明価格

Platons Politeia - Zusammenfassung Zusammenfassung【電子書籍】[ Annett Rischbieter ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Exzerpt aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universit?t Leipzig (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Seminar Platons Werke, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erstes Buch' (='Trasymachos') Platons Dialog beginnt mit einem Zusammentreffen verschiedener Personen im Haus von Kephalos, unter anderem ist auch Sokrates anwesend. Das Gespr?ch dreht sich zun?chst um Kephalos. Er f?hrt sein Alter und seinen Reichtum zur?ck auf ein gerechtes Leben zur?ck. Und so wird von Sokrates die Frage aufgeworfen, was Gerechtigkeit denn eigentlich ist. Dazu gibt es unterschiedliche Auffassungen: Polemarchos, der Sohn von Kephalos, vertritt die Ansicht des Simonides, nach welcher Gerechtigkeit die Erstattung dessen ist, was man schuldig ist. Genauer gesagt, meint er damit, den Freunden Gutes und den Feinden B?ses zu tun, um somit f?r die einen Nutzen und f?r die anderen Schaden zu erzeugen. Sokrates widerspricht dem, und begr?ndet das damit, dass es auf keinen Fall die Sache des Gerechten ist, irgendjemandem zu schaden. Dann greift Trasymachos in die Diskussion ein. Er betont, dass das Gerechte das dem St?rkeren Zutr?gliche ist. Gleichzeitig behauptet er, dass der Ungerechte der gl?cklichere Mensch ist, weil er darauf bedacht ist, f?r sich selbst einen Vorteil und den gr??tm?glichsten Nutzen zu erzeugen. Er sieht die Ungerechtigkeit als Tugend und Weisheit, und die Gerechtigkeit als Einfalt an. Sokrates ist damit nicht einverstanden. Er versucht zu beweisen, dass vielmehr die Gerechtigkeit die Tugend ist, denn nur sie kann die Seele gl?cklich machen. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

?ber Platons 'Staat' B?cher 2 bis 4【電子書籍】[ Vanessa M?hlhausen ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Bergische Universit?t Wuppertal, Veranstaltung: Platons Theorie der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Intention f?r diese Arbeit ist es herauszufinden, worin die Funktion der Entwicklung von Platons Staatsmodell im Hinblick auf die Gerechtigkeit besteht. Ich werde die Bedeutung der einzelnen Schritte die zum Aufbau der Polis f?hren verfolgen und analysieren. Meine Konzentration liegt hierbei auf die B?cher 2 bis 4. Dabei versuche ich herauszufinden, warum Platon es f?r n?tig befunden hat eine so detaillierte Ausf?hrung ?ber die ideale polis aufzustellen und dies in Bezug auf die Gerechtigkeit. Ist er der Meinung, dass Gerechtigkeit nur in einem solch bestehendem Staat verwirklichbar ist? Aber wo ist sie beim einzelnen Menschen zu finden?</p> <p>Vanessa M?hlhausen steht kurz vor dem Abschluss Ihres Masterstudiums der Ethnologie und Philosophie an der Universit?t zu K?ln. Ihren Bachelor absolvierte sie im Jahre 2012 an der Bergischen Universit?t Wuppertal in den F?chern Sozialwissenschaften und Philosophie.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 914円

Platons Ideenlehre【電子書籍】[ Paul Natorp ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Die Ideenlehre ist ein Kernst?ck der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr. idea, eidos) ist ein wesenhaft eingestaltiges immer Seiendes, das in den vielen Einzelnen zur Darstellung kommt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 200円

Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon【電子書籍】[ Nicolas Lindner ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: 'Philosophie der Antike', Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Phaidon schildert die Geschehnisse am Tage des Todes Sokrates. Anders als die Prozessschriften Apologie und Kriton ist dieser jedoch nicht als historisches Dokument einzuordnen, in dem es in erster Linie um eine wirklichkeitsnahe Wiedergabe geht. Hierf?r spricht zum einen, dass Platon den Erz?hler sagen l?sst, er w?re selbst nicht am Todestage anwesend gewesen, zum anderen die gew?hlte literarische Form, in der eine r?umliche und zeitliche Distanz zum Geschehen aufgebaut wird. Platons Hauptanliegen im Phaidon ist vielmehr der Beweis der Unsterblichkeit der Seele. Um diesen zu erbringen, l?sst er Sokrates vier Unsterblichkeitsbeweise anf?hren, welche das Thema dieser Arbeit sein sollen. In diesen Beweisen bedient sich Platon seiner zentralen philosophischen Konzepte: der Ideen- und der Wiedererinnerungslehre. Hier geht er stark ?ber die sokratische Lehre hinaus, was wiederum f?r einen sp?teren Abfassungszeitpunkt des Phaidon spricht. Sokrates wird am Tage seiner Hinrichtung von mehreren Freunden und auch Fremden im Gef?ngnis besucht. Unter ihnen sind auch Simmias und Kebes, zwei Sympathisanten der pythagoreischen Schule und Hauptgespr?chspartner Sokrates´ im Dialog. Trotz seiner bevorstehenden Hinrichtung scheint Sokrates gl?cklich. Auf die ungl?ubige Verwunderung, die er hiermit bei seinen Besuchern hervorruft hat er eine ?berraschende Antwort: 'N?mlich diejenigen, die sich auf rechte Art mit der Philosophie befassen, m?gen wohl, ohne dass es freilich die andern merken, nach gar nichts anderm streben, als nur zu sterben und tot zu sein.' Als Grund hierf?r f?hrt er an, dass das Bestreben jedes echten Philosophen ist, das Wahre zu erkennen. Reine Erkenntnis der Wahrheit ist aber nur durch die Seele m?glich. Solange diese im Leib ist, wird die Erkenntnis durch ihn erschwert oder getr?bt. Demnach muss der Tod vom Philosophen als Liebhaber der Weis-heit angestrebt werden, stellt er doch die Trennung von Leib und Seele dar. Diese Ausf?hrungen gesteht der Zuh?rer Kebes dem Sokrates zu, nur hegt dieser Zweifel an der Unsterblichkeit der Seele und fragt sich 'ob sie nicht, wenn sie vom Leibe getrennt ist, nirgend mehr ist, sondern an jenen Tage umkommt und untergeht' . Um diese Zweifel zu zerstreuen, versucht Sokrates im Folgenden anhand von vier Beweisen aufzuzeigen, dass die Seele unsterblich ist. Diese Beweise werden in vorliegender Arbeit einzeln eingef?hrt und auf ihre G?ltigkeit ?berpr?ft.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente f?r die Unsterblichkeit der Seele' Erl?utert anhand von Ansgar Beckermanns 'Analytischer Einf?hrung in die Philosophie des Geistes'【電子書籍】[ Julia Kulewatz ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,00, Universit?t Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, Proseminar: Einf?hrung in das 'Leib-Seele-Problem', 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Den Geist mu? man schauen. Denn was n?tzt ein sch?ner K?rper, wenn in ihm nicht eine sch?ne Seele wohnt?' (Euripides) Die 'Philosophie of mind' untersucht Ursachen der Natur und Wirkungen mentaler und geistiger Zust?nde. Ihr Kern ist das ´Leib- Seele- Problem´. Bis heute unterliegt das Verh?ltnis des Geistes zu anderen Seinsarten wie Materie und Substanz verschiedensten Mutma?ungen. Geht man bspw. von einem radikalen Materialismus oder Behaviorismus aus, so ist der Geist blo?er Schein und die Substanz bzw. Materie das einzig Reale. Eine andere Extremposition geht vom Idealismus aus, der den Geist als wirklich und die K?rperlichkeit als blo?e, vom Geist abgeleitete Erscheinungsform betrachtet. Philosophische Dualismen bewegen zwischen beiden Extrempositionen. Diese Hausarbeit soll sich mit dem Substanzdualismus und den platonischen Argumenten f?r die Existenz einer Seele, vor dem Hintergrund des Leib- Seele- Problems, auseinandersetzen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,373円

Sokrates Dilemma Vom Mangel am wahren Sch?nen in Platons Symposion【電子書籍】[ Sebastian Paul ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Freie Universit?t Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit 'Sokrates Dilemma' ist ein Versuch Sokrates Verh?ltnis zur Wahrheit zu bestimmen. Der erste Teil - 'Sokrates und die Wahrheit' beschr?nkt sich auf die Sokrates-Diotima-Rede, auf eine Rede die selbst ein Versuch ist wahr zu sprechen. F?r Sokrates ist eine Rede erotisch, wenn sie mit der Wahrheit in Verbindung steht. Das Fragen nach der Wahrheit, nach dem wahren Wesen des Eros, ist also selbst erotisch. Die merkw?rdige Bezeichnung 'Sokrates-Diotima-Rede' ist ein Hinweis auf die Schwierigkeit des Sokrates wahr zu sprechen. Denn Sokrates ?berf?llt ein merkw?rdiges Schweigen, als er ?ber Wesen des Eros und das Sch?ne an sich berichtet. Sokrates schweigt, weil er berichtet. Seine Worte sind die Wiedergabe der Worte Diotimas. Aber die Wiedergabe endet an einem Punkt, den 'jedermann' nur selbst erfahren kann, einem Punkt an dem die Sprache versiegt. Es ist der Punkt an dem der Mensch aus der sichtbaren Welt hinaustritt und das Ursch?ne selbst schauen muss. An diesem Punkt entsteht Sokrates Dilemma: Sokrates kann nur wahr sprechen, wenn Diotima die Wahrheit gesprochen hat oder wenn er die Wahrheit selbst kennt. Sokrates Dilemma ist das Dilemma jedes Wiedergebenden. Der zweite Teil 'Kennen oder K?nnen' versucht Sokrates Stellung zu der Weisheit Diotimas aufzuzeigen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,258円

洋書 Paperback, Dispositive im Vergleich. Unterschiede und Parallelitäten der Unterwelt im Film "12 Monkeys" und Platons "Höhlengleichnis" (German Edition)

Glomarket
*** We ship internationally, so do not use a package forwarding service. We cannot ship to a package forwarding company address because of the Japanese customs regulation. If it is shipped and customs office does not let the package go, we do not make a refund. 【注意事項】 *** 特に注意してください。 *** ・個人ではない法人・団体名義での購入はできません。この場合税関で滅却されてもお客様負担になりますので御了承願います。 ・お名前にカタカナが入っている場合法人である可能性が高いため当店システムから自動保留します。カタカナで記載が必要な場合はカタカナ変わりローマ字で記載してください。 ・お名前またはご住所が法人・団体名義(XX株式会社等)、商店名などを含めている場合、または電話番号が個人のものではない場合、税関から法人名義でみなされますのでご注意ください。 ・転送サービス会社への発送もできません。この場合税関で滅却されてもお客様負担になりますので御了承願います。 *** ・注文後品切れや価格変動でキャンセルされる場合がございますので予めご了承願います。 ・当店でご購入された商品は、原則として、「個人輸入」としての取り扱いになり、すべてニュージャージからお客様のもとへ直送されます。 ・ご注文後、30営業日以内(通常2~3週間)に配送手続きをいたします。配送作業完了後、2週間程度でのお届けとなります。 ・まれに商品入荷状況や国際情勢、運送、通関事情により、お届けが2ヶ月までかかる場合がありますのでお急ぎの場合は注文をお控えください。 ・個人輸入される商品は、すべてご注文者自身の「個人使用・個人消費」が前提となりますので、ご注文された商品を第三者へ譲渡・転売することは法律で禁止されております。 ・関税・消費税が課税される場合があります。詳細はこちらをご確認下さい。PC販売説明文 8,039円

Platons Anamnesis-Lehre im 'Menon' (79e-86c)【電子書籍】[ Alexander Meyer ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon: Ideen und Erkenntnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem des Lernens wird im Dialog 'Menon' vor dem Hintergrund der Lehr- bzw. Unlehrbarkeit der Tugend behandelt. Hierzu wird die paradox klingende These eingef?hrt, dass alles Lernen Wiedererinnerung an etwas bereits Bekanntes sei, n?mlich an ein Wissen, das mit der Geburt verlorengegangen ist. Um diese Lehre, die eine Antwort auf das Problem des Lernens geben m?chte, soll es in dieser Arbeit gehen, d.h. Platons Konzeption der Anamnesis-Lehre soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Hierzu soll zun?chst in einem ersten Kapitel das erkenntnistheoretische Themenfeld der Erinnerung im Dialogganzen aufgesp?rt werden, d.h. die Erinnerungsspuren sollen entdeckt werden, um die Entwicklung hin zur Anamnesis-Theorie plausibel zu machen. Anschlie?end soll gezeigt werden, dass die Aporie im Gespr?ch zwischen Sokrates und Menon keine eigentliche Ausweglosigkeit bedeutet, sondern eine Voraussetzung f?r die Vergegenw?rtigung von Vergessenem darstellt. Es soll also deutlich werden, dass die Aporie die Voraussetzung f?r die Wiedererinnerung schafft. Im dritten Kapitel sollen das Menon-Paradox und der Anamnesis-Mythos thematisiert werden, wodurch gezeigt werden soll, dass es sich bei der Anamnesis-Lehre offensichtlich um die Lehre von einem latenten Wissen handelt. Demnach wird die Anamnesis-Lehre als der ?bergang von blo?er Meinung zum Wissen verstanden. Anschlie?end soll im vierten Kapitel, das das Gespr?ch zwischen Sokrates und dem Sklaven von Menon (Geometriestunde) thematisieren wird, gezeigt werden, dass Sokrates seine Lehre durch das mathematische Beispiel f?r Menon exemplifiziert, um dessen falsches Verst?ndnis der Aporie zu korrigieren. Hierbei wird auch aufgezeigt werden, weshalb Sokrates ein mathematisches Beispiel w?hlt und um welche Form von Wissen es sich dabei eigentlich handelt. Es wird sich ?berdies zeigen, dass durch die Geometriestunde die Probleme f?r den Interpreten nicht kleiner werden. So wird im f?nften Kapitel die Frage diskutiert werden, ob der Sklave tats?chlich aus sich selbst heraus zu der L?sung des mathematischen Problems gelangt ist, oder ob Sokrates dies mittels Suggestion erreicht hat. Nach einer vorl?ufigen Beantwortung dieser Frage soll der Versucht unternommen werden, den Gegenstand der Anamnesis genauer zu fassen. Drei m?gliche Lesarten werden hierzu vorgestellt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,373円

Die griechischen Sophisten Platons Erkenntnistheorie, Formenlehre und Platon ?ber Gott【電子書籍】[ Heinz Duthel ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Und die geordnete Einheit des moralischen Lebens, wie es zumindest sein sollte, und dementsprechend das, was man die metaphysische Begr?ndung der Moral nennen k?nnte, wenn man in Begriffen einer Ethik denkt, die in der Natur der Realit?t begr?ndet ist, metaphysische Begr?ndung des Geistes. Wenn wir jetzt an die Oberfl?che kommen, stellen wir fest, dass nicht alle, aber im Gro?en und Ganzen die Sophisten auf das reagieren, was vorher passiert ist, es gef?llt ihnen nicht. Und in der Tat, wenn Sie zu den zwei Dingen ?ber die Vorsokratiker, die wir betont haben, noch das Dritte hinzuf?gen, das wir nebenbei bemerkt haben, n?mlich ihre Versuche zu verstehen, oder die beginnende Entwicklung eines Gotteskonzepts, ok, da bin ich auch skeptisch. Was Sie also bei den Sophisten finden, ist in erster Linie Skepsis gegen?ber der M?glichkeit, die Wahrheit zu erkennen, gegen?ber der Realit?t, gegen?ber der Natur.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 850円

Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist?【電子書籍】[ Natalie Zoghbi ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Theorien und Ans?tze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs, welche f?r diese These pl?dieren, doch ist man im Allgemeinen hier?ber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von Platons Frauenbild in der 'Politeia' und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen, ein f?r und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Ans?tze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der M?glichkeit feministischen Gedankenguts in Platons 'Politeia', ist es wichtig, vorab eine andere, in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu kl?ren, beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis f?r die Gerechtigkeit und damit f?r das Gl?ck in der Seele des Individuums zu verstehen, wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird, oder aber als ausschlie?lich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt, sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

Die Arbeitsteilung in Platons Politeia【電子書籍】[ Olivia Homolatsch ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Universit?t Wien (Rechtsphilosphie), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das platonische Sozialmodell l?sst sich am besten als expertokratische Verfassung charakterisieren.' (7) Die 3 Prinzipien dieses Gesamtmodells sind folgende: 1.das Prinzip der nat?rlichen Begabungsgleichheit 2.das Prinzip der Kompetenz 3.das Prinzip der Konzentration (Idiopragie) Ad 1) Das Prinzip der nat?rlichen Begabungsgleichheit besteht aus 2 Theorien: der Theorie, dass die Talente und Begabungen der Natur eines Menschen entspringen und der Theorie, dass die Verteilung der Talente und Begabungen ungleich erfolgt. Ad 2) Das Prinzip der Kompetenz besagt, dass nur die Kompetenz einer Person und nicht etwas anderes das Zuteilungskriterium zu einem bestimmten Stand sein kann. Ad 3) Das Prinzip der Konzentration verbietet es in mehreren verschiedenen Berufen und/ oder ?mtern t?tig zu werden. Nach der Bestimmung der Eignung und der entsprechenden Ausbildung muss der Mensch seinen Platz in der Gesellschaft einnehmen und von diesem nicht mehr abweichen. ' Wenn n?mlich jemand von klein auf eine Arbeit gew?nscht und lange Zeit ausge?bt hat, ger?t seine Arbeit besser. ... Wenn sich also jemand mit mehr als einer Arbeit besch?ftigen will, so ist das entweder unm?glich oder es f?hrt nicht zum Besten.' (1)</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,258円

Alla f?rger av kvantf?rtrassling. Fr?n Platons grottmyt till Carl Jungs synkronicitet till David Bohms holografiska universum.【電子書籍】[ Bruno Del Medico ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Boken ?r uppdelad i tre delar. I den f?rsta delen (intuitionerna) behandlar f?rfattaren de mest relevanta hypoteserna om den illusoriska verkligheten i den m?rkbara v?rlden. F?rekomsten av en medvetenhetsniv? som ?verskrider materia har planerats av de stora t?nkarna. Vi finner denna id? i Platons myt om grottan, i Berkeleys "immaterialistiska teori", i "Psykologi av formen" (Gestaltpsychologie). Den mest auktoritativa k?llan ligger i verk om det kollektiva omedvetna och om teorin om synkronicitet av Carl Jung.</p> <p>I den andra delen (Bekr?ftelser) beskriver f?rfattaren p? ett element?rt men detaljerat s?tt kvantfysikens v?g, fr?n Thomas Youngs dubbla slitsexperiment till fenomenen ?verl?ge av tillst?nd och kvantkorrelation. Genom dessa privilegierade nycklar ?r det m?jligt att f?rst? kvantf?rtrassling. I den tredje delen (Perspectives) beskriver f?rfattaren teorier som utvecklats av David Bohm om "kvantpotentialen" p? det "implicerade och explicerade universum" och om kosmos holografiska vision. Allt f?rklaras med absolut enkelhet, utan anv?ndning av matematiska formler och med hj?lp av m?nga illustrationer.</p> <p>M?nskligheten har, fr?n dess ursprung, velat unders?ka tings ursprung och sammans?ttning, f?r att uppt?cka deras funktion och deras intima syfte.</p> <p>Den allm?nt anv?nda metoden ?r att bryta ner objekt i mindre och mindre delar och sedan analysera dem med alla m?jliga tekniker, fr?n visuell unders?kning till kemiska reaktioner. Detta h?nder fortfarande idag. Till exempel, om en forskare vill uppt?cka den kemiska och fysiska strukturen hos en kub av granit, kommer han att bryta den i mindre och mindre bitar tills den delas in i enskilda atomer.</p> <p>Men om forskaren sj?lv vill unders?ka de enskilda partiklarna som utg?r atomen, f?r han en otrolig ?verraskning. Granitkuben beter sig som en isbit. Forskaren ser saken som blir flytande, f?r?ngas, f?rsvinner mellan fingrarna. Materien blir energi som vibrerar.</p> <p>De enskilda partiklarna omvandlas till fluktuerande v?gor utan mer kroppslighet.</p> <p>P? subatom?r niv? ?r materia inte l?ngre materia, det blir n?got annorlunda. Element?ra partiklar bedrar oss.</p> <p>De ser ut som solida fl?ckar om n?gon observerar dem, men de beter sig som vibrerande v?gor n?r de inte observeras.</p> <p>Atomer inneh?ller praktiskt taget bara vakuum.</p> <p>P? ytan tror vi att vi kan r?ra, v?ga, manipulera och m?ta materia. Men i sin mest intima sammans?ttning blir materia en krusning av tomhet, energi, information, v?g eller vibration. Det som verkar vara fast material i sin mest intima v?sen ?r inte l?ngre fast material.</p> <p>Vid denna tidpunkt ?r det uppenbart att vi inte l?ngre kan tala om en enda verklighet. Beroende p? observationsniv?erna, fr?n det extremt lilla till det o?ndligt stora, finns det m?nga verkligheter, alla olika men alla helt sanna.</p> <p>Eller kanske finns det m?nga aspekter av en h?gre verklighet, fortfarande ok?nd. Alla filosofier och religioner har alltid antagit en "andens zon" som ?verskrider materien; ingen har emellertid n?gonsin kunnat bevisa sin existens. Idag ?ppnar kvantfysik ett stort f?nster mot horisonter som vi fram till f?rra seklet inte kunde ha f?rest?llt oss. Bekr?ftelserna kommer fr?n experiment som genomf?rts framg?ngsrikt, s?rskilt de som h?nf?r sig till fenomenet kvantf?rtrassling.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,100円

Platons Sophistes - zur ?berwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen zur ?berwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen【電子書籍】[ Christian Glasmeyer ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster (Philosophisches Seminar der WWU M?nster), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ?ber den 'Sophistes' unternimmt den Versuch, diesen komplexen Dialog auch im Kontext der in ihm angesprochenen philosophischen Hintergr?nde zu behandeln. Das Ziel ist die Darstellung des im 'Sophistes' von Platon aufgezeigten Weges, die Sophistik endg?ltig zu ?berwinden. Jene ist fest mit den grundlegenden metaphysischen Konzepten und Problemen ihrer Zeit verquickt, nicht zuletzt wohl dies bescherte ihr die Festigkeit und Widerstandsf?higkeit, die so oft im 'Sophistes' beschworen wird. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 458円

Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegen?ber dem Staat und gegen?ber Gott【電子書籍】[ Peter Manzei ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universit?t Leipzig (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Freiheit und Pflicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch?ftigt sich mit den Pflichten des Sokrates, beruhend auf den Schriften des Platon, 'Apologie' und 'Kriton'. In diesen beiden Werken des Platon hat es den Anschein, als werden Formen der Pflicht beschrieben - in der 'Apologie' gegen?ber Gott und im Dialog 'Kriton' gegen?ber dem Staat. Ich werde in dieser Untersuchung beide Texte untersuchen sowie gegen?berstellen. Die Frage, welche zu beantworten ist, lautet: Beschreibt Platon in seinen Werken Formen der Pflicht? Beschreibt er wom?glich zwei grundverschiedene Formen? Kann man ?berhaupt von einer Pflicht sprechen und wenn nicht, welches Wesen tragen dann die beschriebenen Handlungen des Sokrates?</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

Gerechtigkeit in Platons 'Der Staat' aus zeitgen?ssischer Perspektive【電子書籍】[ Oliver Neumann ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophen, denen die Aufgabe gestellt wird, sich Theorien gro?er Philosophen (wie Platon) mit Zeitbezug zu n?hern, haben es nicht leicht. Einer philosophischen Theorie ?berholtheit vorzuwerfen ist etwas, das Philosophen nicht k?nnen. Theorie bleibt Theorie! Schlie?t man sich ihr nun an oder widerlegt man sie. Sie ist nicht 'zeitgen?ssisch' anders zu sehen. Historiker haben es da einfacher: Sie ordnen ein, aus welchen Gr?nden sich Vordenker um etwas Gedanken machten. Kai Trampedach sieht es zutreffend: 'Platon hatte kein Verh?ltnis zur Politik seiner Zeit. Von aktuellen politischen Ereignissen und Entwicklungen ist in seinen Dialogen niemals die rede. Weder der Aufstieg Spartas noch die Wandlungen Athens seit dem Peleponnesischen Krieg werden thematisiert. Auch Fragen der Au?enpolitik, der zwischenstaatlichen Beziehungen, der ?u?eren Friedensordnung usw. haben den Philosophen offenbar nicht interessiert. Und f?r Politik als Kunst, Macht zu erwerben und zu behaupten, hatte Platon nur Verachtung ?brig.' [Trampedach: Platon - Stuttgart 1994. S.278] Dennoch darf Platon nicht als unpolitisch uninteressiert gesehen werden. Er ?u?ert sich in seinen Dialogen zwar nie konkret zu speziellen historischen Ereignissen, setzt sich aber durchaus mit einer Krise seiner Zeit auseinander. Diese sieht Platon aber weder au?enpolitisch noch innenpolitisch, denn die Polis an sich ist auch f?r ihn die h?chste Form des menschlichen Zusammenlebens. [Vgl: Ebd.] Vielmehr deckt er durch die Gespr?che SEINES Sokrates mit M?nnern verschiedener Geisteshaltung eine moralische Krise auf. [Vgl. Ebd.] Unterschiedliche Moralvorstellungen und Wertbegriffe unter den B?rgern f?hren zu einer Spaltung ebendieser und haben so eine die Polis schw?chende Wirkung. Mit einer gewissen Leidenschaft f?hrt Platon die Diskussion um Werte und Moral innerhalb des doch recht abstrakten Staatswesens. Platon baut sich einen Staat, der einer der Grundtugenden gen?gen soll: Er soll gerecht sein! Aus der Frage: Was ist ein gerechter Staat nach Platon? l?sst sich herleiten, was nach Ansicht Platons Gerechtigkeit ist, woraus sie entstammt und was die Probleme in der zeitgen?ssischen Politik waren, ohne dass sie Platon explizit benannte.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,373円

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Gerechtigkeitsverst?ndnisse von Kephalos, Polemarchos und Trasymachos in Platons' Politeia I (327a / 344c)【電子書籍】[ Julia Stamm ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universit?t Passau (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Einf?hrung in die politische Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit besch?ftige ich mich n?her mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Gerechtigkeitsverst?ndnisse von Kephalos, Polemarchos und Trasymachos in Platons Politeia I (327a - 344c). Platons Ziel ist es, die wahre Gerechtigkeit zu finden. In dieser Hinsicht ist Sokrates DAS Vorbild f?r Platon. Das platonische Werk ist deshalb die Wiedergabe sokratischer Dialoge. Im ersten Buch von Platons Politeia findet man drei Gespr?che von Sokrates, die die Suche nach der Tugend erschlie?en sollen. Die drei Gespr?che mit Kephalos, Polemarchos und Trasymachos sind das Kernst?ck des platonischen Fr?hwerkes. Die drei Gespr?chspartner des Sokrates vertreten alle verschiedene Ansichten ?ber die wahre Gerechtigkeit. Im folgenden m?chte ich genauer die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Positionen erschlie?en und sie in einen klaren Zusammenhang bringen. Denn obwohl alle drei Gespr?chspartner auf den ersten Blick v?llig verschiedene Definitionen von Gerechtigkeit haben, stehen sie trotzdem in enger Verbindung miteinander und gehen teilweise auf gemeinsame Wurzeln zur?ck. Zun?chst m?chte ich jeden Dialog f?r sich analysieren und dabei auf Parallelen der Meinungen der Gespr?chspartner eingehen. Am Schlu? soll eine Zusammenfassung die drei Positionen noch einmal direkt gegen?berstellen und vergleichen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 801円

Platons g?de【電子書籍】[ Ivar Gj?rup ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>PLATONS G?DE er en fort?llende bog om en af filosofihistoriens st?rste skikkelser. Ivar Gj?rup, der er kendt som b?de tegneserieforfatter og Platon-overs?tter, introducerer i PLATONS G?DE til b?de Platon og hans Sokrates, men ogs? til det Athen og det Gr?kenland, som de levede, skrev og talte i. Bogen er skrevet i et levende og lettilg?ngeligt sprog med den ambition af placere l?seren i Athen sammen med Platon.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 711円

Die Ideenlehre in Platons Phaidon【電子書籍】[ Nicolas Lindner ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Platons Phaidon, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt des Dialoges 'Phaidon' stehen die Beweise f?r die Unsterblichkeit der Seele. Im Zuge der betreffenden Argumentation behandelt Platon jedoch auch wesentliche weitere Elemente seiner Philosophie. Neben der Anamnesislehre besch?ftigt er sich im Dialog ausf?hrlich mit der Ideenlehre. In keinem anderen Dialog fr?heren Datums nimmt die platonische Theorie der Ideen einen derartigen Stellenwert ein. Die hohe Vielfalt und Dichte der philosophischen Fragestellungen und Argumentationen im Phaidon f?hrt zu der Frage, welches das eigentlich zentrale Thema des Dialoges ist. Zwar ist der gr??te Teil des Textes dem Versuch gewidmet, die Unsterblichkeit der Seele nachzuweisen, jedoch steht bei diesem Unterfangen die Ideenlehre fast durchgehend im Hintergrund. Ziel dieser Arbeit ist es demzufolge, darzulegen, dass die platonische Theorie der Ideen das zentrale Thema des Phaidon darstellt. Im Zuge der Untersuchung m?chte ich daher zun?chst darlegen, dass im Dialog bereits alle wesentlichen Elemente der Ideenlehre angef?hrt werden. Ferner werde ich anhand der Darstellung dieser Kernelemente nachweisen, dass auch die Unsterblichkeitsbeweise im Phaidon zu weiten Teilen auf die Ideenlehre zur?ckgreifen und auf diese angewiesen sind. Zun?chst werde ich auf die Bezeichnungen eingehen, welche Platon f?r die Ideen w?hlt, sowie darlegen, welche Eigenschaften er den Ideen zuspricht und welche Typen derselben er einf?hrt. In einem weiteren Schritt werde ich der Frage nachgehen, inwieweit im Phaidon bereits die so genannte Zweiweltenlehre, die ontologische Trennung von Ideen und Einzeldingen, vorausgesetzt wird. Im letzten Schritt m?chte ich kl?ren, welche spezifische Erkl?rungsleistung die platonische Ideenlehre im Dialog erbringt. Im Rahmen dessen werde ich mich mit dem Verh?ltnis von Ideen und sinnlich erfahrbaren Gegenst?nden, vor allem aber auch mit den so genannten immanenten Eigenschaften auseinandersetzen. Im Fazit werde ich nach einer Zusammenfassung der Ergebnisse auf die Frage eingehen, inwieweit es berechtigt ist, die Ideenlehre als Hauptthema des Dialoges zu qualifizieren. Dabei wird vor allem zu pr?fen sein, ob Platon im Phaidon bereits eine voll entwickelte Version der Theorie vorbringt und inwiefern die Beweise f?r die Unsterblichkeit der Seele auf diese rekurrieren.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,258円

Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a【電子書籍】[ Thomas Josef Frommel ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universit?t Augsburg (Katholisch-Theologische Fakult?t), Veranstaltung: Seminar: Sokrates - Die Wirkungsgeschichte eines Unbekannten, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vier Schriften verarbeitet Platon die Verurteilung und Hinrichtung seines verehrten Lehrmeisters Sokrates, die ihm wohl zu einem Schl?sselerlebnis1 eigenen Philosophierens wurde: Im Euthyphron diskutiert Sokrates noch vor dem Gerichtsgeb?ude das Wesen der Fr?mmigkeit, in der Apologie verteidigt er sich gegen den Vorwurf der Gottlosigkeit und Jugendverf?hrung, im Kriton lehnt er eine angebotene Fluchtm?glichkeit begr?ndend ab und im Phaidon spricht er von einer Flucht, die er in seinen Jugendjahren angetreten habe. Diese Flucht zu den 'Logoi' skizziert er in einer Art autobiographischen R?ckschau als notwendige Reaktion auf die Unf?higkeit der zeitgen?ssischen Naturwissenschaft, ihm seine Fragen nach dem Funktionieren der Weltabl?ufe und dem Grund der Welt vern?nftig zu erkl?ren. Sokrates fasst diese Flucht in das Bild einer 'zweiten Fahrt' und schlie?t dies zusammen mit der Forderung, bei der Suche nach dem wahren Grund und der Ursache der Dinge ausschlie?lich das Verfahren der Hypothesis anzuwenden. Warum spricht Sokrates wenige Stunden vor seinem Tod von seiner Flucht zu den 'Logoi' und insistiert auf der Hypothesis? Was genau ist damit gemeint? Wohin f?hrt diese Fahrt? Die Antwort auf diese Fragen erfolgt in sieben Schritten: Nach dieser Einleitung (1) soll der kritischen Lekt?re von Phaidon 95a - 102a zun?chst eine literaturwissenschaftliche Analyse vorausgehen. Den Fragen zu Struktur und Sprache des Phaidon (2) schlie?t sich eine differenzierte Darstellung des Textes sowie der offenen oder versteckten Intentionen des Autors Platon an. Die Platzierung von Sokrates´ philosophischer Autobiographie im Gesamtrahmen des Dialoges (3) zeigt ihre zentrale Stelle, ja Schl?sselposition im Phaidon. Der begrifflichen Kl?rung dient die Auflistung wichtiger griechischer W?rter im behandelten Text (4) und ihrer deutschen ?bersetzungen, die ja stets auch schon Deutungsm?glichkeiten einschlie?en. Im f?nften Schritt (5) wird der Text Phaidon 95a - 102a summarisch dargestellt und abschnittsweise kommentiert, wo n?tig mit Zitat2 der Textstellen. In der Diskussion mit Kebes (5.1) stellt Sokrates sein Interesse f?r und seine Entt?uschung ?ber die Naturforschung dar (5.2), um danach sein eigenes philosophisches Konzept kontrastierend dagegenzuhalten (5.3). Dies ist der Ort von Sokrates 'zweiter Fahrt'. Dabei zeigen sich offen bleibende Fragen (6) formaler oder inhaltlicher Art, [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,258円

Alle farverne i kvanteindvikling. Fra Platons hulemyte til Carl Jungs synkronicitet til David Bohms holografiske univers.【電子書籍】[ Bruno Del Medico ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Bogen er opdelt i tre dele. I den f?rste del (intuitionerne) behandler forfatteren de mest relevante hypoteser om den illusoriske virkelighed i den m?rkbare verden. Eksistensen af et niveau af bevidsthed, der overskrider sagen, er blevet forestillet af de store t?nkere. Vi finder denne id? i Platons myte om hulen, i Berkeleys "immaterialistiske teori", i "Formens psykologi" (Gestaltpsychologie). Den mest autoritative kilde ligger i v?rkerne om det kollektive ubevidste og om teorien om synkronicitet af Carl Jung.</p> <p>I anden del (Bekr?ftelser) beskriver forfatteren p? en element?r, men detaljeret m?de kvantefysikens vej, fra Thomas Youngs dobbeltslidseksperiment til f?nomenerne superposition af stater og kvantekorrelation. Gennem disse privilegerede n?gler er det muligt at forst? kvanteindvikling. I den tredje del (Perspektiver) beskriver forfatteren teorierne udviklet af David Bohm om "kvantepotentialet" p? det "implicerede og eksplicerede univers" og om kosmos holografiske vision. Alt forklares med absolut enkelhed uden brug af matematiske formler og ved hj?lp af mange illustrationer.</p> <p>Menneskeheden har fra sin oprindelse ?nsket at unders?ge tingenes oprindelse og sammens?tning for at opdage deres funktion og deres intime form?l.</p> <p>Den universelt anvendte metode er at nedbryde objekter i mindre og mindre dele og derefter analysere dem med enhver mulig teknik, fra visuel unders?gelse til kemiske reaktioner. Dette sker stadig i dag. For eksempel, hvis en videnskabsmand ?nsker at opdage den kemiske og fysiske struktur af en granitterning, vil han bryde den i mindre og mindre stykker, indtil den er opdelt i individuelle atomer.</p> <p>Men hvis forskeren selv ?nsker at unders?ge de enkelte partikler, der udg?r atomet, f?r han en utrolig overraskelse. Granitterningen opf?rer sig som en isterning. Forskeren ser sagen, der bliver flydende, fordamper, forsvinder mellem fingrene. Materie bliver energi, der vibrerer.</p> <p>De enkelte partikler omdannes til svingende b?lger uden mere kropslighed.</p> <p>P? det subatom?re niveau er stof ikke l?ngere noget, det bliver noget andet. Element?re partikler bedrager os.</p> <p>De ligner solide pletter, hvis nogen observerer dem, men de opf?rer sig som vibrerende b?lger, n?r de ikke observeres.</p> <p>Atomer indeholder praktisk taget kun vakuum.</p> <p>P? overfladen tror vi, at vi kan r?re, veje, manipulere og m?le stof. Men i sin mest intime sammens?tning bliver stof en krusning af tomhed, energi, information, b?lge eller vibration. Det, der forekommer os solidt materiale, i dets mest intime essens er ikke l?ngere solidt materiale.</p> <p>P? dette tidspunkt er det klart, at vi ikke l?ngere kan tale om en enkelt virkelighed. Afh?ngigt af observationsniveauerne, fra det ekstremt lille til det uendeligt store, er der mange virkeligheder, alle forskellige, men alle helt sande.</p> <p>Eller m?ske er der mange aspekter af en h?jere virkelighed, stadig ukendt. Alle filosofier og religioner har altid antaget en "?ndens zone", der g?r ud over sagen; ingen har dog nogensinde v?ret i stand til at freml?gge bevis for dets eksistens. I dag ?bner kvantefysik et stort vindue over horisonter, som vi indtil det sidste ?rhundrede ikke kunne have forestillet os. Bekr?ftelserne kommer fra de eksperimenter, der er udf?rt med succes, is?r dem, der vedr?rer f?nomenet kvanteindvikling.</p> <p>I dag ved vi, at der er et niveau af virkelighed, der ikke l?ngere er underlagt begr?nsningerne i Newtons fysik. Materiets fysik er ikke l?ngere tilstr?kkelig til at beskrive universet.</p> <p>Kvantefysik demonstrerer eksistensen af et niveau, hvor energi og information overtager stof. Dette er det s?kaldte "ikke-lokale" niveau. Vi kunne definere det som et psykisk eller ?ndeligt niveau. P? dette niveau interagerer en universel intelligens med menneskeheden. Kommunikationsveje med det intelligente univers passerer gennem den kollektive ubevidste, der blev teoretiseret af Carl Jung.</p> <p>Jungianske synkroniciteter guider os i et kulturelt evolution?rt projekt. Det er et projekt, som vi begynder at blive opm?rksomme p?.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 930円

Alle farverne i kvanteindvikling. Fra Platons hulemyte til Carl Jungs synkronicitet til David Bohms holografiske univers.【電子書籍】[ Bruno Del Medico ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Bogen er opdelt i tre dele. I den f?rste del (intuitionerne) behandler forfatteren de mest relevante hypoteser om den illusoriske virkelighed i den m?rkbare verden. Eksistensen af et niveau af bevidsthed, der overskrider sagen, er blevet forestillet af de store t?nkere. Vi finder denne id? i Platons myte om hulen, i Berkeleys "immaterialistiske teori", i "Formens psykologi" (Gestaltpsychologie). Den mest autoritative kilde ligger i v?rkerne om det kollektive ubevidste og om teorien om synkronicitet af Carl Jung.</p> <p>I anden del (Bekr?ftelser) beskriver forfatteren p? en element?r, men detaljeret m?de kvantefysikens vej, fra Thomas Youngs dobbeltslidseksperiment til f?nomenerne superposition af stater og kvantekorrelation. Gennem disse privilegerede n?gler er det muligt at forst? kvanteindvikling. I den tredje del (Perspektiver) beskriver forfatteren teorierne udviklet af David Bohm om "kvantepotentialet" p? det "implicerede og eksplicerede univers" og om kosmos holografiske vision. Alt forklares med absolut enkelhed uden brug af matematiske formler og ved hj?lp af mange illustrationer.</p> <p>Menneskeheden har fra sin oprindelse ?nsket at unders?ge tingenes oprindelse og sammens?tning for at opdage deres funktion og deres intime form?l.</p> <p>Den universelt anvendte metode er at nedbryde objekter i mindre og mindre dele og derefter analysere dem med enhver mulig teknik, fra visuel unders?gelse til kemiske reaktioner. Dette sker stadig i dag. For eksempel, hvis en videnskabsmand ?nsker at opdage den kemiske og fysiske struktur af en granitterning, vil han bryde den i mindre og mindre stykker, indtil den er opdelt i individuelle atomer.</p> <p>Men hvis forskeren selv ?nsker at unders?ge de enkelte partikler, der udg?r atomet, f?r han en utrolig overraskelse. Granitterningen opf?rer sig som en isterning. Forskeren ser sagen, der bliver flydende, fordamper, forsvinder mellem fingrene. Materie bliver energi, der vibrerer.</p> <p>De enkelte partikler omdannes til svingende b?lger uden mere kropslighed.</p> <p>P? det subatom?re niveau er stof ikke l?ngere noget, det bliver noget andet. Element?re partikler bedrager os.</p> <p>De ligner solide pletter, hvis nogen observerer dem, men de opf?rer sig som vibrerende b?lger, n?r de ikke observeres.</p> <p>Atomer indeholder praktisk taget kun vakuum.</p> <p>P? overfladen tror vi, at vi kan r?re, veje, manipulere og m?le stof. Men i sin mest intime sammens?tning bliver stof en krusning af tomhed, energi, information, b?lge eller vibration. Det, der forekommer os solidt materiale, i dets mest intime essens er ikke l?ngere solidt materiale.</p> <p>P? dette tidspunkt er det klart, at vi ikke l?ngere kan tale om en enkelt virkelighed. Afh?ngigt af observationsniveauerne, fra det ekstremt lille til det uendeligt store, er der mange virkeligheder, alle forskellige, men alle helt sande.</p> <p>Eller m?ske er der mange aspekter af en h?jere virkelighed, stadig ukendt. Alle filosofier og religioner har altid antaget en "?ndens zone", der g?r ud over sagen; ingen har dog nogensinde v?ret i stand til at freml?gge bevis for dets eksistens. I dag ?bner kvantefysik et stort vindue over horisonter, som vi indtil det sidste ?rhundrede ikke kunne have forestillet os. Bekr?ftelserne kommer fra de eksperimenter, der er udf?rt med succes, is?r dem, der vedr?rer f?nomenet kvanteindvikling.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,100円

Platons Ideenlehre Eine Einf?hrung in den Idealismus【電子書籍】[ Paul Natorp ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einf?hrung in den Idealismus, Zweite, durchgesehene und mit einem metakritischen Anhang vermehrte Ausgabe, Leipzig: Felix Meiner, 1921. Erstdruck: Leipzig (D?rr'sche Buchhandlung) 1903. Der Text folgt der ≫2., durchgesehenen und um einen metakritischen Anhang vermehrten Ausgabe≪ von 1921. Auf die Wiedergabe des Registers wurde verzichtet.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 458円

Platons Eros - ?ber die platonische Liebe ?ber die platonische Liebe【電子書籍】[ Thorsten Scherff ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-, Bergische Universit?t Wuppertal (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Platons Dialog Phaidros oder ?ber das Erotische, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum ging Sokrates den Sch?nen nur nach, wenn Gestaltver?chter und K?rperlose sich heute ungestraft als J?nger r?hmen?'1 So beginnt H. Friedemann sein Kapitel ?ber den Gott der Liebe, den Eros. Ich finde das dieser Einstieg immer noch gut pa?t, denn wenn man heute einen Menschen, der nichts mit der Philosophie zu tun hat, fragt, was er mit dem Namen Platon verbindet, w?re mit Sicherheit der Begriff der 'platonischen Liebe' einer der ersten die ihm einfallen w?rden. Dabei meint er wahrscheinlich, wenn er zum Beispiel sagt, 'unsere Liebe ist rein platonisch', da? man sich im eigentlichen Sinne nicht liebt, schon gar nicht k?rperlich, sondern nur auf geistiger Ebene gut miteinander auskommt. Jede Form von k?rperlicher Beziehung ist dabei grunds?tzlich ausgeschlossen. Um zu ?berpr?fen, was platonische Liebe wirklich ist, mu? man bei Platon selbst nachlesen. Platon hat in mehreren Werken ?ber die Liebe, den Eros, geschrieben. Zwei B?cher sind jedoch fast vollst?ndig dem Eros gewidmet. Das Gastmahl und der Phaidros, bei dem, unter Philosophen, immer noch gestritten wird, ob dieser wirklich von Platon geschrieben worden ist. Mit Hilfe des Phaidros und des Symposion soll versucht werden folgende Fragen zu kl?ren: Was ist das Wesen des Eros und in welcher Weise wirkt der Eros auf den Menschen? Daraus folgt eine Bewertung, ob der Eros f?r den Menschen eher schlecht oder gut ist. Dabei wird sich auch zeigen, ob die allgemeine Meinung mit Platons Realit?t ?bereinstimmt. Im Symposion wird auch kurz auf die Vorredner des Sokrates eingegangen werden, da der inhaltliche Zusammenhang, in dem die Rede des Sokrates steht, wichtig ist. Au?erdem kann man an den Vorreden Platons Verh?ltnis zu seinen Zeitgenossen und deren Verst?ndnis zum Eros sehen. Zum Schlu? sollen beide B?cher hinsichtlich ?bereinstimmungen und Unterschiede verglichen werden, um ein Bild des Eros bei Platon zu erhalten.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,373円

Was ist Freundschaft? Der Begriff der 'Philia' in Platons Dialog Lysis【電子書籍】[ Lydia Kanngie?er ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1.2, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der Begriff der Philia und die griechische Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorstellung eines Lebens ohne Liebe und Freundschaft ist nicht gerades das, was man gemeinhin mit einem gl?cklichen Leben assoziiert. Das Gef?hl, manchen Menschen in besonderer Weise verbunden zu sein, scheint existentiell zum menschlichen Sein dazu zu geh?ren. Allein wenn man sich die unz?hligen Liebeslieder oder -gedichte ansieht, die seit je her verfasst worden sind, wird die Bedeutung der Liebe im menschlichen Leben mehr als deutlich. Aber nicht nur der Partnerschaft zwischen zwei Erwachsenen, auch der famili?ren Beziehungen zwischen Eltern und Kindern kommt eine existentielle Bedeutung zu und sie wird ebenfalls Liebe genannt. Bei anderen engen Verbindungen zwischen zwei Menschen, die weder famili?r noch sexuell bestimmt sind, sprechen wir von Freundschaft. Auch diese wurde immer wieder literarisch verarbeitet, schon bei Homer finden sich Geschichten ?ber Freunde, so z.B. Diomedes und Glaukos oder Achilleus und Patroklos in der Ilias. Freundschaft geh?rt also schon immer f?r den Menschen als 'zoon politikon' ebenso wie die Liebe existentiell und untrennbar zu einem gl?cklichen Leben dazu. Versucht man heute die Frage zu stellen, was Freundschaft ist, bekommt man sehr unterschiedliche Antworten, denn es gibt nat?rlich gro?e individuelle Unterschiede im Verst?ndnis von Freundschaft. Als ich bei einem Grillabend in die Runde fragte, was Freundschaft sei, kam es nach anf?nglicher Zur?ckhaltung zu einer lebhaften Diskussion. So z?hlen f?r den einen alle aus seinem gro?en Bekanntenkreis schon als Freunde, andere haben lediglich einen besten Freund, die meisten sagten jedoch von sich, wenige wirklich gute Freunde zu haben und alle anderen nur als Bekannte zu bezeichnen. Auf meine Frage, was denn Kennzeichen von Freundschaft seien und was einem an einem Freund wichtig sei, kamen aber doch recht ?hnliche Antworten. Als absolut unverzichtbar wurde die gegenseitige Sympathie bezeichnet, denn mit jemanden, den man nicht mag, wird man niemals befreundet sein k?nnen. Ein sehr gro?er Stellenwert kam dem Vertrauen zu und der Gewissheit, sich auf den anderen absolut verlassen zu k?nnen. Dazu geh?rte auch, dass man vom Freund erwartet, dass er einen auch auf Fehler hinweist und absolut ehrlich zu einem ist. Auch in Notsituationen ist es wichtig, einen Freund an der Seite zu haben, der einem hilft und auf den absolut Verlass ist. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,373円

Die Kunst und die Liebe. Die Beziehung von Kunst und Philosophie in Platons 'Symposion'【電子書籍】[ Bennet Ludwig ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universit?t zu K?ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll anhand Platons 'Symposion' zeigen, wie aktuell die darin angef?hrten Aspekte der Liebe sind und insbesondere, welche Rolle die Kunst damals wie heute f?r die Wissenschaft spielt. Daf?r werden zuerst die Figuren, ihre Konstellation und deren Reden analysiert. Das anschlie?ende Kapitel befasst sich dann mit der Entwicklung des Liebesverst?ndnisses bis hin zum 21. Jahrhundert, um die Parallelen von Antike und Moderne f?r die sp?tere Analyse zu umrei?en. Vor der kurzen Zusammenfassung im Fazit werden die Beziehung von Kunst und Philosophie bzw. Wissenschaft betrachtet sowie weitere Parallelen zur heutigen Gesellschaft gezogen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion【電子書籍】[ Robert Ludwig ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dialog 'Gorgias' entfaltet Platon seine Gedanken ?ber ein selbstreflektiertes philosophisches Leben in Abgrenzung zum von einzelnen Sophisten vertretenen Naturrecht. Die dort dargestellte Gespr?chsrunde r?ckt, wie fast alle Schriften Platons, Sokrates als offensichtlichen Gespr?chsleiter in den Mittelpunkt. Er versucht zun?chst, seine Diskussionspartner durch gezielte Fragen und Aufdecken von Widerspr?chen von seiner Meinung zu ?berzeugen. Dabei kommt es ihm gerade nicht auf das blo?e ?berzeugen an, sondern auf das gemeinsame Finden der Wahrheit. Es ist charakteristisch f?r den von Platon dargestellten Sokrates, da? dieser von seiner ?berzeugung gerne abr?cken w?rde, wenn sie nicht der Wahrheit entspr?che. Durch den Anspruch der Wahrheitsfindung setzt sich Sokrates schon in seiner Haltung und nicht allein argumentativ von seinen Gespr?chspartnern ab. Er hat es hier mit den heute als Sophisten bezeichneten Personen 'Gorgias', 'Polos' und 'Kallikles' zu tun. Deren Anliegen ist es, ganz allgemein gesagt, als professionelle Redner (Rhetoriker) die Zuh?rer durch geschickte ?berredungskunst zu ?berzeugen. Ganz nach dem Motto: Wer den anderen ?berzeugt, hat recht. Wahr oder wahrhaftig ist demnach der, der die besseren Argumente vortragen kann, nicht aber derjenige, der wirklich besser Bescheid wei?. Obwohl es am Beginn des Gespr?chs noch vordergr?ndig um die Redekunst und deren Aus?bung geht, konzentriert sich der Text von Platon eigentlich auf die Frage der richtigen und selbstreflektierten Lebensf?hrung im Gegensatz zur hedonistisch-egoistischen Grundhaltung. Das wird am Ende des Dialogs offen diskutiert. Es finden sich im Gorgias-Dialog also zwei schier unvers?hnliche Parteien ein, zum einen die Sophisten, die die Wahrheit der besseren Rede zuschreiben, zum anderen Sokrates, der der Frage nach einer objektiven Wahrheit nachgeht. So wird am Ende des Dialogs auch keine Einigung erzielt und keine Partei vermag die andere zu ?berzeugen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 571円

Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos'【電子書籍】[ Georg Halbgebauer ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Universit?t Wien (Philosophie), Veranstaltung: Lekt?reproseminar Platon: Phaidon, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dialog 'Politikos' ist ein um 365/347 v. Chr. Entstandenes Werk aus der Feder Platons (428 - 348 v.Chr.). Es geh?rt zur zweiten Tetralogie, ist seinem Sp?twerk zuzuordnen und geh?rt hierbei schwerpunktm??ig zur politischen Philosophie. Platon war ein Sch?ler des Sokrates und Begr?nder der Ideenlehre. Sein umfangreich erhaltenes philosophisches Werk ?bte und ?bt gro?en Einfluss auf die abendl?ndische Philosophie aus. Das wahre und kunstgerechte Werkzeug zur philosophischen Erkenntnisgewinnung ist der Dialog sowie die ebenfalls im 'Siebten Brief' angef?hrte Methode der F?nf Erkenntnisstufen, an deren Anfang die sprachliche Benennung einer Sache steht. Dieser folgt die Definition des Wortes durch das Bezeichnete. Die sprachliche Bestimmung ?bergeordnet ist das bezeichnete Objekt selbst. Die n?chsth?here Stufe bildet die deduzierte theoretische Erkenntnis ?ber eine Sache. Und die Kr?nung des Erkenntnisprozesses bildet die Schau der Ideen selbst. Dementsprechend weisen Platons Dialoge oft ?ber sich hinaus, bleiben eine Antwort auf die von ihnen aufgeworfene Frage schuldig und wirken oft mehr literarisch verspielt als philosophisch ernst. In diesem Kontext lie?e sich vermuten, dass die Konzeption seiner Texte als Dialog eine implizite Aufforderung an den Leser beinhaltet, selbst philosophische Diskussionen zu f?hren statt sich im Studierzimmer zu verbarrikadieren. Au?erdem bietet die Dialogform den Vorteil, dass der Autor hinter die sprechenden Charaktere zur?cktreten kann, kein Zwang zu inhaltlicher Geschlossenheit besteht und der Leser mehr zum Mitdenken animiert wird, als dies bei einer reinen Lehrschrift der Fall w?re. Inhaltlich sucht Platon im 'Politikos' nach einer pr?zisen Bestimmung des Staatsmannes und der besten Staatsform. Da diese Fragestellung allerding im Grunde genommen bereits in seinem Dialog 'Politeia' ausreichend beantwortet wurde, ist der 'Politikos' wohl weniger inhaltlich als eher als methodisches Lehrbeispiel von Interesse. Dialektisch hat hier nat?rlich nichts mit These, Antithese und Synthese oder dem hegelianischen Relativismus zu tun, sondern es geht lediglich um eine pr?zise philosophische Begriffsarbeit vermittels der dihairetischen Methode. Dabei wird ein Begriff solange in mindestens zwei Unterbegriffe geteilt, bis keine Teilung mehr m?glich ist, um so zum Wesen einer Sache vorzudringen. Neben einer pr?zisen Begriffsdefinition f?hrt sie auch zu einem hierarchischen System von Ober- und Unterbegriffen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,487円

Platons Analyse falscher Aussagen【電子書籍】[ Holger Michiels ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Freie Universit?t Berlin (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Platons Sophistes, 8 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Dialog 'Sophistes' sucht Platon die offensive Auseinandersetzung mit der zeitgen?ssischen Zunft der Sophisten. Die Sophisten waren Wanderlehrer, die im damaligen Griechenland von Stadt zu Stadt zogen und den Menschen ihre Weisheit und Wortfertigkeit gegen Bezahlung feilboten. Sie waren die Spin-Doctors ihrer Zeit und Relativit?t war ihr Metier: sie konnten mit Hilfe ihrer rhetorischen F?higkeiten und moralischen Ungebundenheit eine gute Sache schlecht reden und eine schlechte gut. Vielen ihrer Zeitgenossen erschienen sie wie Cham?leone, an denen sich die Geister der Leute schieden: 'Diese M?nner produzieren sich vor der unwissenden Menge 'in vielerlei Gestalt', wenn sie 'die St?dte durchstreifen' und als echte und nicht nur vorgebliche Philosophen ganz von oben auf das Leben der Menschen unten in den Niederungen hinabschauen. Manchem scheinen sie als reine Nichtsnutze, anderen h?chster Ehren wert zu sein; manchmal treten sie als Politiker auf, manchmal als Sophisten...'. Derartig vielseitig veranlagt und t?tig waren die Sophisten also schwierige Patienten, deren Enttarnung als Meister der Worth?lse nicht ohne gr??ere Anstrengungen zu bewerkstelligen war. Wohl aus diesem Grund hat Platon im 'Sophistes' seine Auseinandersetzung mit dem Ph?nomen des Sophismus ungew?hnlich breit und systematisch angelegt. Er n?hert sich dem Thema auf zwei Wegen, n?mlich zum einen mit einer begrifflichen Bestimmung der Person des Sophisten am Anfang und dann wieder am Ende des Dialogs und zum anderen mit einer Auseinandersetzung mit der sophistischen Lehre selbst, die in den Zwischenabschnitten erfolgt. Im folgenden m?chte ich mit einem dieser Abschnitte besch?ftigen, der als der H?hepunkt des Dialogs bezeichnet werden kann, da er - nach langer Vorbereitung - die direkte Antwort Platons auf die sophistische Vermischung von Sein und Schein in Wort und Rede enth?lt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,030円

Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog【電子書籍】[ Anke Beiler ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universit?t Mannheim (Lehrstuhl Philosophie I), Veranstaltung: Platon: Sophistes, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den platonischen Dialog 'Sophistes', welcher zu den Sp?twerken von Platon gez?hlt wird. In diesem Dialog treffen sich Sokrates, Theodoros, The?tet und ein Gast aus Elea zu einem Gespr?ch, dessen Thema die Wesensbestimmung des Sophisten ist. Diese Bestimmung des Sophisten ist aber nur die H?lle f?r die eigentliche Kernuntersuchung, n?mlich die Frage nach einer Existenz des Nichtseins und des Falschen. Parmenides hat in seinem ganzen Leben nur eine kurze Schrift geschrieben, ein Lehrgedicht. Allerdings macht er in diesem Gedicht Aussagen ?ber das Seiende, an denen nur wenige vorbei kommen und die eine betr?chtliche Wirkung auf die philosophischen Schulen hatten. Und so st??t auch Platon im Sophistes bei der Suche des Sophisten und der Frage nach dem Nichtsein und des Falschen auf die Lehre des Parmenides. Laut Riezler hat Platon das ganze Lehrgedicht von Parmenides gekannt und noch von seinem, zu seiner Zeit schon verschollenen, urspr?nglichen Sinn gewusst. Ziel dieser Arbeit ist es dazulegen, wann und wie Platon im 'Sophistes' auf die Lehre von Parmenides Bezug nimmt und wie er sie korrigiert, indem er beweist, dass das Nichtseiende seiend ist. Dazu zeige ich zu Beginn die erste Kollision zwischen Platon und der Ontologie von Parmenides auf und erkl?re anschlie?end die Notwendigkeit einer Korrektur an dieser Lehre vom Seienden. Danach lege ich dar, wie Platon die Lehre von Parmenides vor einer Korrektur ?berpr?ft, dabei auf eine Aporie st??t und diese, indem er das Seiende untersucht, versucht zu l?sen. Zum Schluss lege ich dann die Korrektur von Platon an Parmenides dar. Der Sophist wird im ersten Teil des Dialoges durch die Methode der Dihairese als ein Wesen bestimmt, das 'nur den Schein erweckt, die Zusammenh?nge des Seienden in seinen Reden abzubilden, die er in Wahrheit verkehrt und verschleiert'. Er ist also ein 'Nachahmer des Seienden' , der 'nur ein scheinbares Wissen ?ber alles besitzt, nicht aber die Wahrheit'. Er t?uscht, bewirkt falsche Meinungen, und falsche Meinungen zu haben bedeutet, das Entgegengesetzte zu meinen von dem was ist. Diese Definition aber wirft ein Problem auf, denn sie setzt voraus, dass es ein 'Sagen und Meinen des Nichtwahren' gibt, dass Nichtseiendes sei, denn sonst g?be es auch keinen Schein, Irrtum oder Falschheit. Der Schein kann nur tr?gen, wenn er selber Wirklichkeit ist. Aber genau das widerspricht der Lehre von Parmenides.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,030円

Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis【電子書籍】[ Daniel Spindler ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Universit?t Konstanz, Veranstaltung: Platon Ideenlehre, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit Platons Entwicklung der Ideenlehre und dem Sonnengleichnis in der Politheia auseinander. Im ersten Teil der Hausarbeit soll die Entwicklung Platons zur Ideenlehre umrissen und dargestellt werden. Im Weiteren verlauf wird die Frage was die Idee/n ist/sind aufgestellt. Platon legt einzig in der Politheia die Frage nach der Idee des Guten im sechsten und siebten Buch offen und thematisiert sie. Er beantwortet sein Thema mit den drei Gleichnissen der Sonne, H?hle und Linie. Damit sind die Gleichnisse der zentrale Punkt in einem seiner wichtigsten Dialoge. Die Ideen waren f?r Platon Repr?sentanten der 'Jenseitigen' Welt an denen sich die Realit?t dieser Welt beispielhaft hervorheben lie?. Durch sie wurde ein Zugang zu der Welt des 'Ewigen' geschaffen und dadurch auch gleichzeitig zur Seele. In den sp?teren Dialogen verdr?ngt die Erkennende und wirkende Seele die Ideen aus ihrer Rolle als h?chste Form des Seienden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,030円