SANUS 電子書籍  [本・雑誌・コミック]
キーワード:

SANUS 電子書籍 Die
 
楽天市場検索

本・雑誌・コミック
  小説・エッセイ (0)
  資格・検定 (0)
  ライフスタイル (0)
  ホビー・スポーツ・美術 (0)
  絵本・児童書・図鑑 (0)
  語学・辞典・年鑑 (0)
  学習参考書・問題集 (0)
  旅行・留学 (0)
  人文・地歴・社会 (0)
  ビジネス・経済・就職 (0)
  PC・システム開発 (0)
  科学・医学・技術 (0)
  コミック (0)
  ライトノベル (0)
  ボーイズラブ (0)
  ティーンズラブ (0)
  エンターテインメント (0)
  写真集 (0)
  古書・希少本 (0)
  楽譜 (0)
  雑誌 (0)
  新聞 (0)
  洋書 (33) (SANUS 電子書籍)
  カレンダー (0)
  ポスター (0)
  パンフレット (0)
  その他 (0)
 
33件中 31件 - 33件  1 2
商品説明価格

Die Philosophie im Mittelalter Von Boethius bis Cusanus【電子書籍】[ Loris Sturlese ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Die Philosophie im Mittelalter (500?1450) umfasst etwa tausend Jahre Reflexion in unz?hligen Texten und in den unterschiedlichsten Sprachen (Latein, Griechisch, Arabisch, Persisch, Hebr?isch und sp?ter in den volkssprachlichen Idiomen wie Italienisch, Deutsch, Franz?sisch, Englisch und Katalanisch). In diesen Jahrhunderten trieb man Philosophie als Trost und Lebenslehre, als rationale Naturforschung, als Liebe zur Wahrheit, als Wissen um Jesus den Gekreuzigten, als orthodoxe Theologie, als m?nchische Lebensf?hrung oder als Kunst der okkulten Wissenschaften. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, versucht dieser Band, seinen Gegenstand nicht theoretisch-beurteilend, sondern historisch-deskriptiv zu erfassen. Dieses Buch nimmt Abstand vom Bild des Mittelalters als einer dogmatischen Zeit, in der unter strenger Aufsicht der Kirche nur einige systematische ≪Denkkathedralen≫ in blinder Gl?ubigkeit an die Autorit?t des Aristoteles errichtet wurden. Mit Blick auf die philosophischen Entwicklungen in den byzantinischen, islamischen, lateinischen und j?dischen Kulturgebieten des Mittelalters registriert diese Philosophiegeschichte eine explosionsartige Zersplitterung ihres Gegenstandes und zugleich eine fortschreitende Vermehrung der philosophischen Sprachen, die zu einer radikalen Erweiterung des geographischen Raums der Philosophie im Mittelalter f?hrte.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,200円

Der letzte Tag der Sch?pfung - Midas - Das Cusanus-Spiel Drei Romane in einem Band【電子書籍】[ Wolfgang Jeschke ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p><strong>Das Wesen der Zeit</strong></p> <p>Eine Zeitreise Millionen Jahre in die Vergangenheit; eine Zukunft, in der es m?glich ist, Menschen immer wieder zu kopieren; ein faszinierendes Spiel mit der Tatsache, dass unser Universum nur eines von vielen ist … Mit <em>Der letzte Tag der Sch?pfung</em>, <em>Midas</em> und <em>Das Cusanus-Spiel</em> hat Wolfgang Jeschke drei Romane geschrieben, die zum Besten geh?ren, was die Science Fiction zu bieten hat. Nun sind diese Romane erstmals in einem Band versammelt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,928円

Die philosophischen Grundlagen des Rechtsstaats Cusanus, Locke, Montesquieu, Kant【電子書籍】[ Felix Hadwiger ]

楽天Kobo電子書籍ストア
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaus von Kues, der von 1401 -1464 lebte, schrieb: 'Frei ist der Mensch erst, wenn er nicht mehr Menschen, sondern nur noch dem Gesetz gehorchen muss.' Es sollte noch ?ber f?nf Jahrhunderte dauern, bis sich diese Einsicht in den deutschen Verfassungen wiederfand. Der Anspruch dieser Ausarbeitung ist es, die Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs nachzuzeichnen und dabei ins-besondere auf die philosophischen Grundlagen des Rechtsstaats einzugehen. Hierf?r wird zun?chst der Begriff des Rechtsstaats definiert und ausgef?llt werden. Um die Entwicklung und den Standort des Rechtsstaatsprinzips in der verfassungsm??igen Ordnung des Grundgesetzes nachvollziehbar zu machen, wird anhand des IV. Kapitels 'Die deutsche Verfassungstradition' des Buches 'Die Verfassung Idee und Geschichte' von Hans Vorl?nder die Entwicklung des Rechtsstaatsprinzips in Deutschland kurz dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird auf die philosophischen Grundlagen des Rechts-staats eingegangen werden. Insbesondere die Beitr?ge der vier Philosophen: Cusanus, Locke, Montesquieu und Kant zur Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs sollen dargestellt werden. Hierbei konzentriert sich die Darstellung auf die konkreten Beitr?ge der vier Philosophen. Die gesamte Darstellung der philosophischen Grundlage des Rechtsstaatsbegriffs steht unter der Fragestellung, ob sich die These der 'Ahnenschaft' der vier Philosophen f?r den Rechtsstaatsbegriff halten l?sst. Hierf?r werden die einzelnen Beitr?ge der Philosophen den konkreten Eigenschaften des heutigen Rechtsstaatsbegriffs zugeordnet werden. Es ist nicht das Anliegen dieser Ausarbeitung das Leben und Wirken der vier Philosophen vollst?ndig darzustellen. Des Weiteren ist das Kapitel ?ber die Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs in Deutschland bewusst kurz gehalten und auf eine Quelle beschr?nkt, da diese Thematik nicht zum Schwerpunkt der Ausarbeitung geh?rt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。 1,258円