|
楽天市場検索
本・雑誌・コミック
小説・エッセイ
(0)
資格・検定
(0)
ライフスタイル
(0)
ホビー・スポーツ・美術
(0)
絵本・児童書・図鑑
(0)
語学・辞典・年鑑
(0)
学習参考書・問題集
(0)
旅行・留学
(0)
人文・地歴・社会
(0)
ビジネス・経済・就職
(0)
PC・システム開発
(0)
科学・医学・技術
(0)
コミック
(0)
ライトノベル
(0)
ボーイズラブ
(0)
ティーンズラブ
(0)
エンターテインメント
(0)
写真集
(0)
古書・希少本
(0)
楽譜
(0)
雑誌
(0)
新聞
(0)
洋書
(5)
(U-KART)
カレンダー
(0)
ポスター
(0)
パンフレット
(0)
その他
(0)
|
5件中 1件 - 5件
1
商品 | 説明 | 価格 |
![](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/3481/2000011963481.jpg?_ex=128x128)
Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbu?geldrecht【電子書籍】[ Moritz D?stner ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Der Autor beleuchtet die Geltung, Reichweite und Einhaltung des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Schuldprinzips auf Tatbestandsebene des Kartellbu?geldrechts der EU. Er zeichnet die Entwicklung dieser quasi-strafrechtlichen Fundamentalgarantien nach, untersucht ihre Einhaltung in den Wettbewerbsvorschriften sowie durch die EU-Kommission und Unionsgerichte und zeigt L?sungswege auf. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Art. 101 Abs. 1 AEUV weder dem Wortlaut nach noch durch die Praxis hinreichend bestimmt sind. Verst??e gegen das Schuldprinzip identifiziert er hinsichtlich Art. 101 Abs. 1 und Abs. 3 AEUV.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
13,871円
|
![](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/1189/2000011961189.jpg?_ex=128x128)
Das Verhaeltnis zwischen privater und behoerdlicher Durchsetzung des EU-Kartellrechts Untersuchung des rechtlichen Rahmens fuer die Koordinierung der beiden Durchsetzungsformen auf der Unionsebene【電子書籍】[ Mariusz Motyka-Mojkowski ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Dieses Buch besch?ftigt sich mit der Frage des Verh?ltnisses zwischen der privaten und der beh?rdlichen Durchsetzung des EU-Kartellrechts. Es hinterfragt insbesondere, ob sich dem geltenden Unionsrecht eine Aussage zur Ausgestaltung der Beziehung zwischen den beiden Durchsetzungsformen entnehmen l?sst. Der Schwerpunkt liegt in der Untersuchung des prim?rrechtlichen Regelungsrahmens der kartellrechtlichen Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU. In dieser Gestalt w?hlte der Unionsgesetzgeber eine L?sung zur Beseitigung der Spannungen zwischen beh?rdlicher und privater Kartellrechtsdurchsetzung. Der Autor vertritt die Auffassung, dass sich die Richtlinie mit dem prim?rrechtlichen Durchsetzungsmodell nicht vereinbaren l?sst und sie einer Korrektur bedarf.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
14,926円
|
![](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/3810/2000011003810.jpg?_ex=128x128)
Grundlagen des EU-Kartengesch?fts Charakteristik und innovative Gesch?ftsmodelle von Digital Payments und Kartenzahlungen【電子書籍】[ Stefan Huch ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Diese zweite Auflage des <em>essentials</em> stellt mit der Erg?nzung der End-to-End- Betrachtung m?glicher Anwendungsfelder des Kartengesch?fts in Unternehmen, sowie durch den Einblick in die Bedeutung des Kartengesch?ftes in der Aufbau- und Ablauforganisation der European Payment Initiative, sowie deren kartengetriebenen Innovation wichtiges Know-how bereit und hilft damit bei der Kl?rung aktueller Marktentwicklungen. Dem interdisziplin?ren Charakter des <em>essentials</em> zufolge, ist das Kartengesch?ft an der Schnittstelle von Banken und Nicht-Banken verortet, mit zunehmender Bedeutung f?r Nicht-Banken. Das <em>essential</em> richtet sich dabei mit seinen konzise beschriebenen und mit anschaulichen Grafiken erg?nzten Inhalten gleicherma?en an Studierende sowie Interessierte aus Wissenschaft und Praxis.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
509円
|
![](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/9981/2000002979981.jpg?_ex=128x128)
Grundlagen des EU-Kartengesch?fts Charakteristik und ?konomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht【電子書籍】[ Stefan Huch ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Dieses Essential vermittelt ein solides Verst?ndnis des Kartengesch?fts, der beteiligten Marktteilnehmer und der wichtigsten damit verbundenen Kostengr??en. Stefan Huch beschreibt die Architektur sowie die komplexen Ablaufprozesse innerhalb des Kartengesch?fts. Erg?nzt werden die Ausf?hrungen durch einen ?berblick ?ber aktuelle wissenschaftliche Methoden, Anwendungsfelder und regulatorische Einfl?sse.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
567円
|
![](https://thumbnail.image.rakuten.co.jp/@0_mall/rakutenkobo-ebooks/cabinet/7507/2000003717507.jpg?_ex=128x128)
Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht Bedarfsmarktkonzept und SSNIP-Test im Vergleich【電子書籍】[ Elliot Hofherr ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 15 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg (Juristische Fakult?t), Veranstaltung: Seminar: EU-Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre findet mit der Neufassung der Kartell- und Fusionskontrollverordnung eine Neuausrichtung des europ?ischen Kartellrechts statt (Bundeskartellamt 2007: 1). Die 'Priorit?tenmitteilung' der EU-Kommission ?ber die Handhabung des Missbrauchsverbotes f?r marktbeherrschende Unternehmen (Art. 102 AEUV) aus dem Jahr 2009 bildet dabei die neuste Entwicklungsstufe . Grundlegend f?r diese Neuausrichtung ist der von EU-Kommission pr?ferierte 'more economic approach' (MEA). Der MEA steht dabei f?r eine st?rker ?konomisch orientierte Kartellrechtsanwendung; die kartellrechtliche Entscheidungsfindung soll prim?r an ?konomischen Konzepten und empirisch-statistischen Befunden ausgerichtet sein (Schmidt / Voigt 2006: 3f.). Damit verbunden ist die st?rkere Orientierung am ?konomischen Kriterium der Effizienz (Bundeskartellamt 2007: 2f.). Die Neuausrichtung der Kartellrechtsanwendung st??t jedoch - gerade im Bereich der Rechtswissenschaft - nicht auf ungeteilte Zustimmung. Besonders die damit verbundene Abwertung des 'per-se rule Prinzips' zu Gunsten des 'rule of reason Prinzips' wird mit der damit oftmals einhergehenden fehlenden Rechtssicherheit und Justiziabilit?t kritisiert (Schmidt 2007: 8ff.). Vor dem Hintergrund der ?konomisch basierten Neuausrichtung des EU-Kartellrechts und damit verbundener Rechtseinw?nde, werden in dieser Arbeit die beiden im Bereich der Marktabgrenzung zentralen Konzepte, das 'Bedarfsmarktkonzept' und der durch die Neuausrichtung verst?rkt verwendete quantitativ-?konomisch orientierte 'SSNIP-Test', vorgestellt und eingehend analysiert. Die Analyse des 'SSNIP-Tests' zielt dabei vor allem auf dessen mikro?konomische Funktionsweise, die zentral ist f?r das Verst?ndnis und die Anwendung dieses Tests. Bevor mit der eigentlichen Untersuchung der beiden Konzepte begonnen wird, ist es aus didaktischen Gr?nden sinnvoll, in Kapitel 2 zuerst in das mikro?konomische 'Modell der vollkommenen Konkurrenz' und davon abgeleiteter Denkweisen kurz einzuf?hren. Im Mittelpunkt von Kapitel 3 stehen dann das 'Bedarfsmarktkonzept' und der 'SSNIP-Test'. Kapitel 4 schlie?t mit einer kurzen Bewertung beider Marktabgrenzungskonzepte.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,690円
|
|
|