楽天市場検索
レディースファッション
(0)
メンズファッション
(0)
インナー・下着・ナイトウェア
(0)
バッグ・小物・ブランド雑貨
(0)
靴
(0)
腕時計
(0)
ジュエリー・アクセサリー
(0)
キッズ・ベビー・マタニティ
(0)
おもちゃ
(0)
スポーツ・アウトドア
(0)
家電
(0)
TV・オーディオ・カメラ
(0)
パソコン・周辺機器
(0)
スマートフォン・タブレット
(0)
光回線・モバイル通信
(0)
食品
(0)
スイーツ・お菓子
(0)
水・ソフトドリンク
(0)
ビール・洋酒
(0)
日本酒・焼酎
(0)
インテリア・寝具・収納
(0)
日用品雑貨・文房具・手芸
(0)
キッチン用品・食器・調理器具
(0)
本・雑誌・コミック
(151)
(Kundenbindung)
CD・DVD
(0)
テレビゲーム
(0)
ホビー
(0)
楽器・音響機器
(0)
車・バイク
(0)
車用品・バイク用品
(0)
美容・コスメ・香水
(0)
ダイエット・健康
(0)
医薬品・コンタクト・介護
(0)
ペット・ペットグッズ
(0)
花・ガーデン・DIY
(0)
サービス・リフォーム
(0)
住宅・不動産
(0)
カタログギフト・チケット
(0)
百貨店・総合通販・ギフト
(0)
|
151件中 1件 - 30件
1 2 3 4 5 6
商品 | 説明 | 価格 |

Welche Ziele verfolgen die verschiedenen Arten und Instrumente der Kundenbindung?【電子書籍】[ Melanie Peilst?cker ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg, Ravensburg, fr?her: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend homogener und somit austauschbarer. F?r Unternehmen besteht die Notwendigkeit, sich durch andere Differenzierungsmerkmale gegen?ber der Konkurrenz zu profilieren. Eine starke Fokussierung des Unternehmens auf dessen Kunden bzw. eine Ausrichtung auf Kundenw?nsche und -bed?rfnisse wird zum zentralen Erfolgsgarant f?r das Bestehen eines Unternehmens am Markt. Dahinter steckt u.a. die Erkenntnis, dass die Akquisitionskosten f?r treue Kunden nur ein Sechstel der Summe f?r Neukunden betragen und durch gezielte Kundenbindungsprogramme die Bindungsraten von Top-Kunden um bis zu 60 Prozent gesteigert werden k?nnen. Daher ist eine strategische Neuausrichtung vom Massenmarketing hin zu einer individuellen Kundenorientierung notwendig. Zahlreiche Unternehmen wollen die Loyalit?t ihrer Kunden durch gezielte Kundenbindungsma?nahmen steigern, um die Bereitschaft der Kunden zum Anbieter- bzw. Markenwechsel zu verhindern. Die folgende Arbeit soll in diesem Sinne einen ?berblick ?ber die wichtigsten Grundlagen der Kundenbindung vermitteln. Dabei werden nicht nur Merkmale und Arten der Kundenbindung aufgef?hrt, sondern auch auf deren Instrumente und Ziele n?her eingegangen. Au?erdem wird die zentrale Rolle der Kundenzufriedenheit und -loyalit?t herausgearbeitet, und weitere Herausforderungen an das Kundenbindungsmanagement dargelegt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Kundenwertorientiertes Customer Relationship Management als Determinante ?konomischer Kundenbindung Eine empirische Analyse aus der Kundensicht zum Status Quo und k?nftigen Entwicklungen im station?ren Einzelhandel【電子書籍】[ Christian Werner ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universit?t Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Handel steht in Analogie zu den europ?ischen Nachbarl?ndern unter einem wachsenden Wettbewerbs- und Kostendruck. Die aktuellen Markterfordernisse haben bei vielen Handelsunternehmungen zu einer strategischen Neuausrichtung gef?hrt. Denn w?hrend in Zeiten florierender Gesch?fte noch eine relativ undifferenzierte Marktbearbeitung m?glich war, stellt sich zunehmend die Frage, welche Zielgruppen die gr??te Rentabilit?t aufweisen. Unter dem Stichwort 'Kundenwertorientierung' findet eine ver?nderte Akzentuierung des Customer Relationship Managements (CRM) statt. Diese Weiterentwicklung des CRM-Konzeptes unter Kostengesichtspunkten tr?gt dazu bei, den Aufbau direkter und loyaler Kundenbeziehungen ?konomisch tragbar durchzuf?hren, somit den Wert des einzelnen Kunden f?r das Unternehmen kontinuierlich zu steigern und folglich Gewinne und Unternehmenswert zu erh?hen. Im Gegensatz zu Branchen, die von intensiven Kundenbeziehungen gepr?gt sind, ist jedoch der Nutzen von CRM im Handel weiterhin umstritten, da den Investitionen wenn ?berhaupt nur mittel- bis langfristige Umsatzzuw?chse gegen?berstehen. Mit dem Ziel, die Bedeutung und M?glichkeiten eines kundenwertorientierten CRM am Beispiel des station?ren Einzelhandels aufzuzeigen, setzt die vorliegende Arbeit an obiger Problematik an. Hierzu sollen gegenw?rtige sowie zuk?nftige Praktiken der Unternehmen-Kunden-Interaktion zur Veranschaulichung dienen. Gleichsam werden die Entwicklungen aus Kundensicht kritisch hinterfragt. Denn der Handel ist nur in der Lage, sein Angebot personifiziert im Rahmen eines durchg?ngigen CRM auf den individuellen Kunden abzustimmen, wenn dieser Einschr?nkungen seiner informationellen Selbstbestimmung akzeptiert. Zur Herstellung des notwendigen Praxisbezuges wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Kundenbefragung zum behandelten Thema durchgef?hrt. Die Ergebnisse und Bewertungen sowie abgeleitete Handlungshinweise f?r das Management von Handelsunternehmungen sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,884円
|

Kundenbindung durch Kundenclubs am Beispiel des Vielfliegerprogramms der Lufthansa 'Miles and More'【電子書籍】[ Linda Dithmer ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2.0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Fachbereich Betriebswirtschaft / Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Information System Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heute existierende Warenmarkt ist durch enorme Produktvielfalt gekennzeichnet. In jeglicher Warenkategorie gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Produkten, was dazu f?hrt, dass ein ?berangebot f?r den K?ufer existiert. Die Auswahl sowie die Preis-differenzen sind gro?. Das f?hrt seitens der Anbieter zu einem erheblichen Konkurrenzdruck, der dazu f?hrt, den Kunden davon zu ?berzeugen, bei Anbieter A zu kaufen und nicht bei Anbieter B. Der Kunde hat aufgrund der gro?en Auswahl die Wahl bei wem er kauft, was zu einer h?heren Fluktuation innerhalb der Produktangebotspalette f?hrt. War der Kunde bei Anbieter A unzufrieden, geht er zu Anbieter B und so weiter. Die Anbieter sind austauschbarer geworden. Das hei?t, die Marktstruktur l?sst sich als einen K?ufermarkt beschreiben. Das bedeutet eine Verschiebung der Marktposition, da der K?ufer aufgrund eines hohen Angebotvolumens die Auswahl und damit die st?rkere Markt-position inne hat. Deshalb hat die Suche nach M?glichkeiten Kunden dauerhafter an sich zu binden stark zugenommen. Der Kunde ist f?r ein Unternehmen der wichtigste Erfolgsfaktor und muss daher mit besonderer Sorgfalt und F?rsorge behandelt werden. Im Zuge dieser Entwicklung wurden Kundenbindungsprogramme eingef?hrt. Sie k?nnen wie eine 'Wiederauferstehung des guten alten Rabattmarkensystems in neuem Gewand' gesehen werden. Wir sehen, das Konzept ist nicht ganz neu, jedoch findet es eine Erweiterung durch innovative Ma?nahmen, auf die im Laufe der Arbeit genauer eingegangen wird. Ziel dieser Ma?nahmen ist es immer, dem Unternehmen ein besonders effektives Mittel an die Hand zu geben, die Kundenbeziehung aktiv zu gestalten mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern und damit eine besondere Bindung zum Unternehmen herzustellen. In dieser Arbeit soll der Aspekt Kundenbindung durch Kundenclubs am Beispiel des Vielfliegerprogramms der Lufthansa 'Miles & More' n?her betrachtet werden. Welche besondere Bedeutung hat die Kundenbindung im Customer Relationship Management? Welche Auswirkung hat sie auf den Erfolg bzw. Misserfolg eines Kundenclubs? Viele Unternehmen haben Kundenbindungsprogramme eingef?hrt, Tendenz steigend. Warum ist das so?</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Kundenbindung als strategische Zielsetzung im Firmenkundengesch?ft【電子書籍】[ Stefan Molkentin ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bankenbranche hat sich in den vergangenen Jahren rasant ver?ndert und befindet sich aktuell in einer Zeit nachhaltiger Ver?nderungen. Fast t?glich lassen die Medien die Endkonsumenten an der immer noch anhaltenden weltweiten Finanzkrise aufgrund des US-amerikanischen Suprime-Marktes, an Insolvenzen deutscher Traditionsunternehmen oder den drohenden Problemen im klassischen Kreditgesch?ft der Banken teilhaben. Parallel zu dieser Berichterstattung ?ndert sich auch das Verhalten der einstigen Bankkunden. V?llig neuen Herausforderungen ?konomischer und gesellschaftlicher Natur m?ssen die Banken sich mit einem ge?nderten Erwartungs- und Nachfrageverhalten der Kunden auseinandersetzen. Diese Ausarbeitung behandelt die potenziellen Chancen eines Kundenbindungsmanagements im Firmenkundengesch?ft. Es werden sowohl die grundlegenden strategischen Ziele eines Unternehmens und dessen Abgrenzungen und Segmente im Firmenkundenbereich, als auch die verschiedenen Aufgaben und Effekte eines Kundenbindungsmanagements (inklusive einer Erl?uterung anhand eines praktischen Beispiels) aufgezeigt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,535円
|

Kundenbindung in Museen Implementierungs-M?glichkeiten eines Museumspasses f?r die Stadt Hamburg【電子書籍】[ Jana Welcker ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Tourismus- und Eventmangement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Museumspass als Kundenbindungsinstrument vorgestellt und die Chancen der Verwirklichung einer solchen Kundenkarte beleuchtet werden. Da sowohl der Begriff Museum als auch der Begriff Kundenbindung in sehr vielen Varianten definiert werden kann, beginnt diese Arbeit im Kapitel 2 und 3 mit der Eingrenzung dieser Begriffe und zeigt deren Besonderheiten auf. Au?erdem werden die Museen in Deutschland entsprechend ihrer Gruppen kurz vorgestellt und im Kapitel 4 folgt dann eine kurze Darstellung der Museen in Hamburg. Der Museumspass f?r Hamburg entspringt der Idee, eine Kulturkarte f?r Hamburger zu entwickelnd, um die Hamburger Museen verg?nstigt zu besuchen. Als Vorlage dienten hierbei viele verschiedene Typen von Kulturkarten, die im 5. Kapitel dargestellt werden. Hierbei werden sowohl deutsche Karten vorgestellt, als auch Beispiele aus ?sterreich und England pr?sentiert. Im Kapitel 6 werden alle wichtigen Aspekte, die einen Museumspass f?r Hamburg betreffen, bearbeitet: Bedarf und Nutzen einer solchen Karte, die anzusprechende Zielgruppe, Kosten und Finanzierung und technische Funktionen der Karte. Desweiteren wird in diesem Kapitel eine Checkliste der 10 Erfolgsfaktoren dargestellt, die eine erfolgreiche Kundenkarte ausmachen und eventuelle Ausbaum?glichkeiten des Passes bereits vorgestellt. Um nicht nur die Ansichten sekund?rer Literaturquellen und die der Presse darzustellen, wurden f?r diese Arbeit drei Experten befragt, die direkt mit den Museen und deren Arbeit zu tun haben. Diese drei Experten lieferten mit Ihren Ansichten eine gute M?glichkeit, die Probleme des Hamburger Kulturmarktes besser zu verstehen und f?r die Konzeption des Museumspasses positiv zu nutzen. Als Abschluss dieser Arbeit werden die Chancen eines Museumspasses f?r Hamburg beleuchtet und im Zuge eines Fazits zusammengefasst. Ziel der Arbeit ist es hierbei nicht, ein Gesch?ftskonzept f?r einen Museumspass zu erarbeiten, sondern vielmehr die M?glichkeiten und Probleme auf dem Markt und neue Herangehensweisen f?r Probleme der Kulturvermarktung in Hamburg darzustellen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
3,348円
|

Web 2.0 im Eventmanagement Kundenbindung und Erfolgsmessung am Beispiel des Juicy Beats Festival【電子書籍】[ Alexandra Bartsch ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,3, FernUniversit?t Hagen (Institut f?r Kulturmanagement), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im Tourismus-, als auch im reinen Veranstaltungsmanagement werden verschiedene Arten von Veranstaltungen und Events als Elemente des Marketingmix genutzt. Die prim?re Zielsetzung dieser Veranstaltungen liegt darin Besucher anzuziehen und den Bezug zur Stadt, zur Marke oder zum Kunden zu verst?rken. Neben dieser Zielsetzung setzt sich seit einigen Jahren die M?glichkeit der Nutzung eines Events als Kundenbindungsinstrument durch. Die grundlegende Schwierigkeit bei Veranstaltungen ist die Kundenzufriedenheits- und Erfolgsmessung. Die Evolution des Internet und der damit verbundenen Technologien haben das 'Mitmach-Web' hervorgebracht, auch Web 2.0 genannt. Die Technologien des Web 2.0 bieten neue Ans?tze und M?glichkeiten, den Kunden aktiv einzubinden, und neue Messformen zu generieren. Die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Eventmanagement, Web 2.0, virales Marketing und Mundpropaganda lassen sich trotz der unterschiedlichen Disziplinen miteinander kombinieren, und bergen Synergien, die eine Erfolgskontrolle von und Kundenbindung durch Events vereinfachen k?nnen. Diese Abhandlung beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung und Definition zum Wesen von Events, der Wirksamkeit von Events in der Kundenbindung und den Schwierigkeiten in der Erfolgskontrolle. Anschlie?end werden neuere Applikationen des Web 2.0 mit den umfangreichen Analyse-M?glichkeiten untersucht, und die Ergebnisse mit dem bisherigen Vorgehen bei dem Juicy Beats-Festival verglichen. Abschlie?end wird aufgezeigt, in welcher Form durch das Web 2.0 Kundenbindung, Erfolgsmessung und -kontrolle zuk?nftig erleichtert werden und die Effizienz von Events langfristig gesteigert werden kann. Dies auch im Hinblick auf Personaleinsatz und -ressourcen im Eventmanagement</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,673円
|

Analyse der Kundenzufriedenheit zur Optimierung der Kundenbindung in der Aufzugsbranche【電子書籍】[ Paul Schauer ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2.0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Kundenzufriedenheit zur Optimierung der Kundenbindung in der Aufzugsbranche auf der Grundlage einer empirischen Erhebung. Ziel ist das Aufzeigen von Potenzialen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der daraus resultierenden Optimierung der Kundenbindung. Inhalt: ?berblick ?ber die Aufzugsbranche im Allgemeinen, verbunden mit einem kurzen geschichtlichen R?ckblick und der heutigen Marktentwicklung. Theoretische Ans?tze zur Kundenzufriedenheitsuntersuchung und Aufzeigen von Zusammenh?ngen zur Kundenbindung. Aufzeigen der unterschiedlichen Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit. Darstellen der empirischen Untersuchung in Form einer m?ndlichen Befragung mit Hilfe eines erarbeiteten Fragebogens. Schlussfolgerung zur Steigerung der Kundenzufriedenheit anhand der ausgewerteten Ergebnisse.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
3,488円
|

Kundenbindung im e-Business【電子書籍】[ Yvonne Strunz ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Westk?ste Heide, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch?ftigt sich mit dem Thema Kunden im e-Business - Ist dies ?berhaupt m?glich, und wenn ja wie? Dazu wird zun?chst beschrieben, was e-Business ?berhaupt besagt, welche Bedeutung ihm zukommt und wo es einzuordnen ist. Im Anschluss daran werden die Themen e-Commerce und e-Marketing n?her beleuchtet und abschlie?end werden die wichtigsten Instrumente zur Kundenbindung vorgestellt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,535円
|

Beschwerdemanagement - Ein Instrument der Kundenbindung Ein Instrument der Kundenbindung【電子書籍】[ Stephan Arndt ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule f?r Oekonomie und Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Marketing, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Unternehmen h?rt Beschwerden gern, denn sie sind unangenehm und erzeugen einen Rechtfertigungsdruck. Beschwerden deuten schlie?lich darauf hin, dass Kunden eine andere Erwartungshaltung an den Anbieter stellen, als sie tats?chlich von dem Unternehmen gelebt wird. Selbstverst?ndlich k?nnen Beschwerden ignoriert werden, mit der Folge, dass die Ursachen nicht beseitigt und weiter Unzufriedenheit und Kosten produziert werden. Beschwerden k?nnen allerdings auch als Gl?cksf?lle betrachtet werden. Jede Beschwerde ist immer auch eine Chance, einen unzufriedenen Kunden zu einem treuen Kunden zu machen. Stagnierende M?rkte und der versch?rfte (Verdr?ngungs-)Wettbewerb, der die Neukundengewinnung erschwert, haben bei vielen Unternehmen ein Umdenken ausgel?st. Wurde sich bisher verst?rkt auf die Gewinnung von Neukunden konzentriert, richten Unternehmen ihre Aufmerksamkeit nun intensiv auf die Kundenbindung. Unter dieser Pr?misse kommt dem Beschwerdemanagement eine zentrale Bedeutung zu. Die zentrale Bedeutung des Beschwerdemanagements als Kundenbindungsinstrument f?r Unternehmen herauszustellen ist Ziel dieser Arbeit. Dar?ber hinaus soll dargestellt werden, wie der Umgang mit einem unzufriedenen Kunden zu einem Dialog werden kann, der f?r beide Seiten Vorteile bringt.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

洋書 Springer paperback Book, Kundenbindung der Zielgruppe 50plus im Internethandel: Kausalmodell unter Ber cksichtigung von Alterseffekten (Forum Marketing) (German Edition)
Glomarket
|
*** We ship internationally, so do not use a package forwarding service. We cannot ship to a package forwarding company address because of the Japanese customs regulation. If it is shipped and customs office does not let the package go, we do not make a refund. 【注意事項】 *** 特に注意してください。 *** ・個人ではない法人・団体名義での購入はできません。この場合税関で滅却されてもお客様負担になりますので御了承願います。 ・お名前にカタカナが入っている場合法人である可能性が高いため当店システムから自動保留します。カタカナで記載が必要な場合はカタカナ変わりローマ字で記載してください。 ・お名前またはご住所が法人・団体名義(XX株式会社等)、商店名などを含めている場合、または電話番号が個人のものではない場合、税関から法人名義でみなされますのでご注意ください。 ・転送サービス会社への発送もできません。この場合税関で滅却されてもお客様負担になりますので御了承願います。 *** ・注文後品切れや価格変動でキャンセルされる場合がございますので予めご了承願います。 ・当店でご購入された商品は、原則として、「個人輸入」としての取り扱いになり、すべてニュージャージからお客様のもとへ直送されます。 ・ご注文後、30営業日以内(通常2~3週間)に配送手続きをいたします。配送作業完了後、2週間程度でのお届けとなります。 ・まれに商品入荷状況や国際情勢、運送、通関事情により、お届けが2ヶ月までかかる場合がありますのでお急ぎの場合は注文をお控えください。 ・個人輸入される商品は、すべてご注文者自身の「個人使用・個人消費」が前提となりますので、ご注文された商品を第三者へ譲渡・転売することは法律で禁止されております。 ・関税・消費税が課税される場合があります。詳細はこちらをご確認下さい。PC販売説明文
|
23,046円
|

M?glichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media【電子書籍】[ Julius P?hnert ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Akademie f?r Management Berlin (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Social Media sind Werbung und ?ffentlichkeitsarbeit nur schwer trennbar. Besonders f?r gro?e Betriebe mit lang gewachsenen hierarchischen Strukturen sind die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung des Web 2.0 eine Herausforderung. Im Web 2.0, in dem der Konsument zum 'Prosumenten' wurde, haben sich die M?glichkeiten der ?ffentlichkeitsarbeit gewandelt. Das Internet, mit unz?hligen Bewertungsportalen, Communitys, sozialen Netzwerken und Blogs, ist reich an User Generated Content. Ein Unternehmen kann hier nur mit viel Kreativit?t eigene Inhalte anreichern und muss immer mit prompten Kundenreaktionen rechnen; Social Media-Monitoring ist zu einem intensiven Zeitfaktor geworden. Wie wirkt sich dies auf Theaterbetriebe aus? Einerseits wird von Theatern ein moderner Zeitgeist gefordert, inhaltlich sollen sie auf politische und gesellschaftliche Themen eingehen. Andererseits werden an Theatern oft verkrustete Strukturen bem?ngelt, die f?r einen Zuschauerr?ckgang verantwortlich gemacht werden. Wie kann es Theatern gelingen, Social Media f?r sich gewinnbringend einzusetzen, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen und gleicherma?en Stammg?ste an ihr Haus zu binden? Zun?chst soll hierf?r die Bedeutung von Social Media f?r Theaterbetriebe genauer untersucht werden. Besonders die Sprechtheater im deutschsprachigen Raum verf?gen mit zahlreichen Premieren ?ber eine Vielzahl von Inhalten, die sie interessierten Nutzern vermitteln k?nnen. Insbesondere Blogs und Microblogs wie Twitter, Media Sharing-Portale wie YouTube, Foren und Bewertungsportale, Communitys, soziale Netzwerke und der Einsatz von Smart Devices werden auf ihre Tauglichkeit f?r die Theaterarbeit hin untersucht. Ferner wird anhand von Facebook die Nutzung eines Social Networks durch drei bedeutende deutschsprachige Schauspielh?user untersucht. Das Deutsche Theater Berlin, das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien haben sowohl eine regionale als auch eine stilpr?gende ?berregionale Bedeutung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Studien erschienen, die sich mit dem Social Media-Einsatz in der ?ffentlichkeitsarbeit besch?ftigen und den Fokus auf Anleitungen f?r die sich immer wieder ?ndernden Social Media-Portale legen. Der eigentliche Content wird in der wissenschaftlichen Betrachtung sowie in Marketing-Ratgebern oft vernachl?ssigt. Aus diesem Grund soll untersucht werden, welche M?glichkeiten die drei Schauspielh?user gefunden haben, um das Interesse ihres Publikums zu gewinnen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,372円
|

Wie KI das Marketing neu definiert Die neue ?ra der Kundenbindung【電子書籍】[ Almaz Andezion ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Marketing, einst eine Spielwiese f?r kreative K?pfe, wird heute durch datengetriebene Ans?tze und automatisierte L?sungen neu definiert. Der Kundenservice, der traditionell auf emotionaler und menschlicher Interaktion beruhte, wird durch KI-Chatbots und automatisierte Supportsysteme ersetzt, die rund um die Uhr verf?gbar sind und eine sofortige Reaktion erm?glichen.</p> <p>Doch wie funktioniert das genau, welche Algorithmen stecken hinter Bots, Chat, Personalisierung und Co.? Wie sieht ein zeitgem??er Kundenservice oder personalisiertes Marketing aus, welche Rolle spielt der Mensch in all diesen Systemen in Zukunft? Wenn diese Fragen Sie aktuell besch?ftigen, bietet dieses Buch einen umfassenden ?berblick ?ber die neuesten Entwicklungen und Anwendungen und zahlreiche Best-Practice-Beispiele.<br /> Dieses Buch richtet sich an Fach- und F?hrungskr?fte aus den Bereichen Marketing, Kundenservice und Vertrieb, die KI zur Produktivit?tssteigerung einsetzen wollen. An F?hrungskr?fte, die den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und ?ngsten der Mitarbeiter meistern m?ssen, und an alle, die verstehen wollen, wie KI Marketing, Vertrieb und Kundenservice ver?ndert hat und weiter ver?ndern wird.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,997円
|

Instrumente zur Kundenbindung. Internet und Kundenkarte【電子書籍】[ Marco Reis ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenb?ttel; Standort Wolfenb?ttel, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die einleitenden ?berlegungen machen die zunehmende Bedeutung der Kundenbindung f?r ein erfolgreiches Marketingmanagement deutlich. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur die Instrumente Kundenkarte und Internet theoretisch betrachten, sondern vor allem aufzeigen, warum diese beiden Mittel als moderne Instrumente zur Kundenbindung dienen k?nnen. Ferner soll ein ?berblick ?ber den Begriff, die Bedeutung, die Aufgaben und Instrumente der Kundenbindung gegeben werden. Zun?chst werden die Grundlagen der Kundenbindung dargestellt, welche in dieser Arbeit in eine begriffliche Definition und eine Erl?uterung der Aufgaben und Ziele untergliedert sind. Kundenbindung kann einen erheblichen positiven oder negativen Einflu? auf den Umsatzes eines Unternehmen haben. Daher wird in diesem Kapitel auch auf die Wirkungskette der Kundenbindung eingegangen. Ein einf?hrender ?berblick ?ber die Kundenbindungsinstrumente schlie?t Kapitel 2 ab. In Kapitel 3 wird auf die Kundenbindung mit Hilfe des Internets eingegangen. Fraglich ist, wie das Internet mit seinen einzelnen Diensten eingesetzt werden kann, Kunden an ein Unternehmen zu binden. Dabei erfolgt die Einordnung der spezifischen Handlungsoptionen im Internet analog zum klassischen Marketing-Mix, wobei in dieser Arbeit nur auf die Kommunikationspolitik eingegangen wird. Im allgemeinen Teil dieses Kapitels wird jedoch zuerst auf die Bedeutung und Stellung des Internets sowie die Datensicherheit eingegangen. Au?erdem wird ein ?berblick ?ber e-Commerce und Online Marketing gegeben. Anschlie?end wird in Kapitel 4 zun?chst die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument definiert und von der Bonus Card abgegrenzt. Es werden die Ziele sowie die Funktionen einer Kundenkarte erl?utert. Des Weiteren erfolgt eine Systematisierung eingesetzter Kartensysteme. Auch wird auf die Verbreitung von Kundenkarten eingegangen. Als kritische W?rdigung werden die Vor- und Nachteile einer Kundenkarte aufgef?hrt. Als Abschlu? des Kapitels dient ein Beispiel aus der Praxis - die Douglas-Card. Die Arbeit schlie?t mit dem f?nften Kapitel, welches eine Betrachtung der vorausgehenden Ausf?hrungen und einen Ausblick auf zuk?nftige Entwicklungen bez?glich der Thematik beinhaltet.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
3,348円
|

Mobile Apps - Kundenbindungsmittel im Einzelhandel Welche Rolle spielen mobile Apps und wie effektiv sind sie bei der Kundenbindung?【電子書籍】[ Dr. Maged Hassanien ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Mobile Apps spielen durch die M?glichkeit der direkten Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden eine entscheidende Rolle bei der Kundenbindung. Im Zusammenhang mit der Kundenbindung durch mobile Anwendungen sind folgende Aspekte von Bedeutung: 1. Personalisierte Nutzererfahrung: Unternehmen k?nnen personalisierte Inhalte und Angebote bereitstellen, indem sie Da-ten ?ber das Nutzerverhalten sammeln. Dies tr?gt dazu bei, dass sich die Nutzerinnen und Nutzer st?rker mit der Anwendung identifizieren und diese dann auch regelm??ig nutzen. 2. Push-Benachrichtigungen: Mobile Apps erm?glichen Unternehmen den Versand gezielter Push-Benachrichtigungen zur Erinnerung der Kunden an Sonderangebote, Rabatte oder wichtige Informationen. Dies hilft, die Kundenaufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und zu ermutigen, mit der App zu interagieren. 3. Treueprogramme: Viele Unternehmen integrieren Treueprogramme in ihre mobilen Apps. Damit sollen die Kundinnen und Kunden zu regelm??igen Eink?ufen animiert werden. Belohnungen, Gutscheine oder exklusive Angebote sind Mittel zur St?rkung der Kundenbindung. Nun stellt sich die Frage, welche Rolle genau spielt eine mobile App f?r die Kundenbindung im Einzelhandel ? welchen Nutzen muss diese App erbringen, so dass sie genutzt wird ? wie effektiv kann hieraus die App f?r die Kundenbindung sein??? Aus diesen Fragen kann die folgende Forschungsfrage abgeleitet werden: Die mobilen Apps als Kundenbindungssysteme im Einzelhandel: Welche Rolle spielen die mobilen Apps und wie effektiv sind sie bei der Kundenbindung?</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,200円
|

Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements Aktuelle Methoden und praktische Erfahrungen【電子書籍】
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>In diesem Buch er?rtern Branchenexperten den aktuellen Stand sowohl bei der Neukundenakquise als auch beim Kundenmanagement und der strategischen Potenzialentwicklung im Pressevertrieb. Damit zeigen sie Fach- und F?hrungskr?ften in Verlags- und Medienh?usern, wie sie, gerade auch vor dem Hintergrund der zunehmenden digitalen Diversifikation der Produktangebote, ihre Kundenbeziehungen optimieren k?nnen. Die Orientierung am Kundennutzen als Basis f?r die Produktangebote und Produktformen hat zu einer gr??eren Komplexit?t der Produktpalette und damit zu einem sehr heterogenen Portfolio an Zielgruppenprodukten und Preismodellen gef?hrt.</p> <p>Die Beitr?ge der Autoren stellen dar, wie nachhaltige Vermarktungserfolge erzielt werden k?nnen, die letztlich auf der Qualit?t und Werthaltigkeit der Kundenbeziehung beruhen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
509円
|

Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken【電子書籍】[ Verena Schabbach ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Lehrstuhl f?r Finanzdienstleistungen, Prof. B?rner), 159 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Banken sich ?ber viele Jahre in einer offensiven Strategie auf die Neukundenakquisition konzentriert haben, nimmt in der j?ngeren Vergangenheit die Bedeutung des Themas Kundenbindung stark zu. Im Rahmen des Kundenbindungsmanagements setzen die Banken ihre Ressourcen haupts?chlich f?r die Erhaltung laufender Kundenbeziehungen ein und orientieren sich dabei zunehmend an den Bed?rfnissen bestehender Kunden. Motiviert ist diese R?ckbesinnung auf vorhandene Kundenpotenziale vor allem durch die Erkenntnis der ?konomischen Vorteilhaftigkeit langfristiger Gesch?ftsbeziehungen. Bei der Umsetzung eines Kundenbindungsmanagements m?ssen Banken jedoch die sich zunehmend ver?ndernden Rahmenbedingungen ber?cksichtigen. Zu nennen sind hier Ver?nderungen auf der Kundenseite, technologische Entwicklungen sowie ver?nderte Markt- und Wettbewerbsbedingungen. Vor dem Hintergrund der Erkenntnis, dass jahrzehntelang erfolgreiche Strategien den gewandelten Anforderungen nicht mehr gen?gen, lag die Antwort vieler Banken auf die erfolgten Ver?nderungen in der Umsetzung eines Multi-Channel-Banking, also der Zurverf?gungstellung von Bankleistungen ?ber alternative Vertriebskan?le. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welchen Beitrag ein konsequent umgesetztes Multi-Channel-Banking zur Erh?hung der Kundenbindung leisten kann und welche Anforderungen es hierbei zu ber?cksichtigen gilt. Zun?chst wird auf die grunds?tzliche Bedeutung des Vertriebs im bankbetrieblichen Kontext und das Konzept des Multi-Channel-Management eingegangen. Im Anschluss daran erfolgt eine Konzeptualisierung des Kundenbindungsmanagements, bevor dann die wesentlichen Entwicklungstendenzen im Bankensektor beleuchtet werden. Vor diesem Hintergrund werden im Weiteren die einzelnen Vertriebsoptionen dargestellt und im Hinblick auf ihre Kundenbindungswirkung analysiert. Hier erfolgt zun?chst eine Betrachtung des station?ren Filialvertriebs, des Telefon-Banking sowie des Internet-Banking aus einer Single-Channel-Perspektive, bevor die einzelnen Vertriebswege dann zu einem Multi-Channel-Banking zusammengef?gt und einer integrierten Betrachtung unterzogen werden. Anschlie?end werden konkrete Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, bei deren Beachtung das Multi-Channel-Banking eine bestm?gliche Wirkung auf die Kundenbindung entfalten kann. Die Arbeit schlie?t mit einer zusammenfassenden W?rdigung des Multi-Channel-Banking und einem Blick auf zuk?nftige Anforderungen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,884円
|

Aktionen zur Kundenbindung Darstellung ausgew?hlter Ideen und Beurteilung hinsichtlich ihres Beitrags zur Kundenzufriedenheit【電子書籍】[ Marcus Gr?n ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Universit?t Hamburg (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Qualit?tsmanagement im Dienstleistungsunternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeiten, in denen ein Wirtschaftsunternehmen sich seines Kundenstamms in einem relativ abgeschotteten Markt sicher sein konnte, scheinen der Vergangenheit anzugeh?ren. Die Marktf?hrer von einst mit ihren unverkennbaren Profilen sind in der Zeit der wachsenden, globalisierten M?rkte austauschbar, vergleichbar und beliebig geworden. Eine Vielzahl von immer schwerer zu unterscheidenden Unternehmen konkurriert um die Gunst der Konsumenten. So reicht es heute nicht mehr aus der modernen Hausfrau zum Jahresende den praktischen K?chenkalender mit den neuesten Backtrends in die Einkaufstasche zu stecken und darauf zu hoffen, dass dies die Grundlage daf?r schaffe, dass sie auch im n?chsten Jahr zu den zufriedenen wiederkehrenden Kunden geh?rt. Der Konsument von heute ist den unterschiedlichsten Reizen ausgesetzt und Unternehmen, so scheint es, verschwinden heute ebenso schnell wieder vom Markt, wie sie erschienen sind. Beklagte man in den 70er Jahren noch das Aussterben der so genannten Tante-Emma-L?den, so erreicht dieser Trend in der Zwischenzeit auch die damals favorisierten Fach- und Superm?rkte. Als das Sterben der kleinen H?ndler begann, wurde es modern den m?ndigen Kunden in die Unabh?ngigkeit zu entlassen und ihn f?r die gro?fl?chigen Waren- und Konsumtempel mit der gr??eren und vielf?ltigeren Auswahl zu begeistern. Die vermeintlichen St?rken von damals reichen heute jedoch nicht mehr aus, um mit den unz?hligen Anbietern aus anderen M?rkten mitzuhalten. Der Kunde hat erneut begonnen sich anderweitig zu orientieren. Jetzt, da Handlungsbeziehungen immer austauschbarer geworden sind, wird es f?r die Anbieter von Waren und/oder Dienstleistungen umso wichtiger den Kunden von den eigenen Leistungen zu ?berzeugen. Um dies zu erreichen, muss er jedoch Mittel und Wege finden den Kunden an sein Unternehmen zu binden, damit dieser sich auch bei k?nftigen Kaufentscheidungen immer wieder f?r sein Unternehmen entscheidet. Die Kundenzufriedenheit, die sich darin ausdr?ckt, dass ein Kunde wiederkehrt, zeigt letztlich, ob das gew?hlte Mittel zur Kundenbindung erfolgreich war. In dieser Hausarbeit m?chte ich aus der Vielzahl von Rabattkarten, Mitgliedschaften und Bonusprogrammen zwei Ideen zur Kundenbindung vorstellen und versuchen aufzuzeigen, wie diese zu einer Kundenzufriedenheit f?hren.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
696円
|

Kundenbindung durch Servicemanagement: Kritische Analyse anhand ausgew?hlter Dienstleistungsunternehmen【電子書籍】[ Melike Uzun ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Westf?lische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Kundenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist die Bedeutung von Services allen Unternehmen bewusst. Neben einer hohen Produktqualit?t zeigen kreative Serviceideen Potential zur Kundenbindung, zur Kundengewinnung sowie zur Umsatzsteigerung. Service bestimmt derzeit den Markterfolg und f?hrt zur Verbesserung des Images und zur Erf?llung von bestimmten Marktbed?rfnissen. Die einseitige Konzentration der Unternehmen auf die Produktvermarktung ist in der heutigen Zeit wenig Erfolg versprechend. Erfolgreich sind Unternehmen, die Service als selbstverst?ndlich und Grundmaxime betrachten. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, dem Leser das Thema Kundenbindung durch Servicemanagement verst?ndlich darzulegen. Kapitel eins bildet die Grundlage und veranschaulicht die Begriffsdefinition von Service. Des Weiteren werden die psychologischen und ?konomischen Ziele von Servicemanagement vorgestellt und die Servicemerkmale thematisiert. In Kapitel zwei werden Gestaltungsm?glichkeiten von Services nach den Kundenerwartungen, der Art der Leistung und dem Zeitpunkt vorgestellt. Kapitel drei besch?ftigt sich mit der Vorgehensweise zur Einf?hrung von Services. Hierbei geht es um die Frage, ob diese angeboten werden sollen und wenn ja, welche, wem und wie? Eine weitere Frage ist, wie das interne Management aufgebaut werden soll. Im Anschluss daran wird in Kapitel vier ein Fazit gezogen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland【電子書籍】[ Sarah Steffens ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westk?ste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland ?ber 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchen?bergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und h?ufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,186円
|

Kundenbindung im Social Web: Eine explorative Studie zum Einsatzpotenzial in der Energiebranche【電子書籍】[ Katrin Kieffer ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer sich von der Masse der Energieversorger abheben will, muss der eigenen Marke ein Gesicht geben. Kunden schauen mehr denn je auf den Preis, wollen gleichzeitig aber ?kologisch korrekt handeln und verlangen einen guten Service.'1 Die Energiewende, ein erh?hter Wettbewerbsdruck und der damit verbundene Preiskampf stellen die Energiebranche vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sie aber auch Potenzial f?r Marketingentscheidungen, um die Spirale des Preiskampfes zu durchbrechen und die Wechselbereitschaft der Kunden zu reduzieren.2 Werden im Rahmen der Kundenbindung bislang verschiedene Instrumente, wie Kundenkarten, Newsletter oder Kundenzeitschriften genutzt, so bietet das Social Web neue M?glichkeiten, direkt mit Kunden in Dialog zu treten, um sich zu Energiethemen auszutauschen, vom gemeinsamen Wissensaufbau zu profitieren und einen schnellen Kundenservice zu leisten.3 Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Internets f?r Wechselentscheidungen4, erscheint es sinnvoll, auch Kundenbindungsma?nahmen ins Internet zu verlagern, um die Kunden dort anzusprechen, wo sie nach Informationen suchen. Doch Unternehmen sehen in der offenen Kommunikation des Social Web auch Gefahren: 'A powerful global conversation has begun. Through the internet, people are discovering and inventing new ways to share relevant knowledge with blinding speed. As a direct result, markets are getting smarter - and getting smarter faster than most companies.'5 [...] 1 Fischinger, CRM-L?sungen f?r Energieversorger, 2012, S. 20. 2 Vgl. L?ers, Mgmt. von Kundenzufriedenheit in der Energiebranche, 2008, S. 485 f.; vgl. dazu auch Haller/Pargfrieder, Der Wert der Sicherheit, 2012, S. 10 ff. 3 Vgl. Bernecker/Beilharz, Social Media Marketing, 2012, S. 114. 4 Vgl. Promit Marktforschung/BDEW, BDEW-Energietrends, 2011, S. 7. 5 Levine et al., The Cluetrain Manifest, verf?gbar unter: www.cluetrain.com.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,884円
|

Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung【電子書籍】[ Julia Huber ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,4, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Th?rigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter eines umfassenden globalen Wettbewerbs und vorherrschender K?uferm?rkte, in denen Preise der Produkte in der Regel vom Markt vorgegeben werden, sucht sich der Kunde aus der Masse von Unternehmen den Partner f?r die Erf?llung seiner Bed?rfnisse heraus. Die besten ?berlebenschancen haben dabei diejenigen Unternehmen, welche einen erstklassigen Kundenservice und eine gelebte Kundenorientierung vorweisen k?nnen. Diese sind der Schl?ssel zu mehr Umsatz, Produktverbesserung und dem Schaffen von Wettbewerbsvorteilen. Dahingehend gewinnt das Kundenbindungsmanagement und damit auch Beschwerdemanagement zunehmend an Bedeutung. Tatsache ist: Beschwerden sind ein ?rgernis f?r jedes Unternehmen, da sie viel zus?tzliche Arbeit verursachen und zudem firmeninterne Unzul?nglichkeiten aufzeigen. Jedoch ist entscheidend, wie Unternehmen mit Beschwerden umgehen, um letztlich Beschwerden selbst und deren Gr?nde zu reduzieren. (...)</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Der Einfluss virtueller Communities auf die Kundenbindung【電子書籍】[ Ulrike Ditzel ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, Veranstaltung: Marketing Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The WELL , die erste aller virtuellen Communities war urspr?nglich dazu gedacht den sozia-len Austausch unter Gleichgesinnten via Computer zu erm?glichen (vgl. Rheingold 1994).Im Lauf der Kommerzialisierung des Internets gewann das Konzept der VC aufgrund der ein-drucksvollen Markterfolge einiger amerikanischer Communities wie zum Beispiel Geo-Cities, Tripod oder TalkCity, verst?rkt an Bedeutung (vgl. Clement/Panten/Peters 2005, S. 21). Auch die zunehmende Verbreitung vernetzter und mobiler Kommunikationstechnologien tr?gt dazu bei, dass das Interesse von Wissenschaft und Praxis an VC auch weiterhin nicht abrei?t. Das Konzept stellt das Unternehmen und insbesondere das Marketing vor v?llig neue Herausfor-derungen (vgl. Tomczak/Schl?gel 2005, S. 1). Oft werden VC als eine Bedrohung wahrgenommen, dabei bieten sie gro?e Chancen von denen Unternehmen profitieren k?nnen (vgl. Herstatt/Tietz 2005, S. 47). Aus diesem Grund wird die folgende Arbeit darauf eingehen inwieweit Virtuelle Communities einen Beitrag dazu leisten k?nnen, Kunden verst?rkt an ein Unternehmen zu binden. Da-bei wird im zweiten Abschnitt zuerst der Begriff der Kundenbindung definiert und abgegrenzt. Zugleich wird dabei kurz dargestellt welche Relevanz die Kundenbindung f?r den Unternehmenserfolg besitzt. Im folgenden dritten Teil wird das Konzept der VC vorgestellt. Anschlie?end daran kommt es zur Betrachtung des Hauptaugenmerks dieser Arbeit - VC und deren Einfluss auf die Kundenbindung. Dabei wird vorwiegend darauf eingegangen wie es m?glich ist mit dem Instrument der VC die Kundenbindung zu beeinflussen bzw. zu erreichen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,535円
|

Der Beitrag von Eventmarketing zur emotionalen Kundenbindung【電子書籍】[ Sabine Braun ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Feststellung von Konfuzius vor etwa 2.500 Jahren kann man das mittlerweile fest zur Unternehmenskommunikation geh?rende Eventmarketing kurz und auf den Punkt gebracht umschreiben. Zu den ersten dokumentierten Events geh?ren die Gladiatorenk?mpfe im r?mischen Circus Maximus, die als Selbstinszenierung des Kaisers bereits alle Merkmale eines heutigen Public Events aufweisen. Die j?ngeren Wurzeln unserer heutigen Veranstaltungen liegen im Bereich der Konsumg?terindustrie, der Medien und der Automobilbranche. Die Entwicklung des Eventmarketings ist eng verbunden mit den ver?nderten Rahmenbedingungen des Marketings. Ein grundlegender gesellschaftlicher Wertewandel mit wachsender Tendenz zur Erlebnisorientierung, eine Informations?berlastung der Konsumenten, Austauschbarkeit der Angebote und hybrides Kaufverhalten haben dazu gef?hrt, dass die traditionellen Mittel der Marktkommunikation nicht mehr ausreichen. Die Unternehmen mussten sich diesen neuen Anforderungen zuwenden. Das Eventmarketing wird diesen Anforderungen gerecht. Es verspricht ?ber direkte Interaktionsprozesse und starke emotionale Ansprache ein hohes Aktivierungspotential bei den Zielgruppen, bei gleichzeitig geringen Streuverlusten. Des Weiteren ist es ein Mittel zur Metakommunikation, d.h. der 'Kommunikation ?ber die Kommunikation selbst.' Immer mehr Unternehmen bedienen sich des Eventmarketings, um ihre jeweiligen Marketingziele durchzusetzen, darunter auch das der Kundenbindung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen als Instrument der Kundenbindung【電子書籍】[ Sebastian Gugel ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg Mannheim, fr?her: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Beschwerdemanagement von (Versicherungs-)Unternehmen als Instrument der Kundenbindung. Beschwerdemanagement wird hierbei als Teilphilosophie des CRM betrachtet und - ebenso wie der Beschwerdebegriff und Kundenunzufriedenheit im Allgemeinen - in seinen Grundz?gen dargestellt. Dar?ber hinaus wird das Verhalten unzufriedener Kunden untersucht und vorgestellt. Ein Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt darin, wesentliche Ziele und Aufgaben sowie den Prozess des Beschwerdemanagements zu erl?utern und dessen N?tzlichkeit u. a. f?r Versicherungsunternehmen darzustellen. In diesem Zusammenhang werden mitunter die einzelnen Schritte des direkten Beschwerdemanagementprozesses vorgestellt. Zur Fertigung dieser Arbeit wurden literarische Fachwerke und Printmedien genutzt. Um ein hohes Ma? an Aktualit?t gew?hrleisten zu k?nnen, wurde hierbei auch auf Internetquellen zur?ckgegriffen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,092円
|

Wie Man T?glich Kunden Gewinnt: Band 9 Personalisierte Verkaufsberatung: Der Schl?ssel zum Aufbau von Kundenbindung und zur Gew?hrleistung wiederkehrender Verk?ufe【電子書籍】[ MAX EDITORIAL ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>In einem zunehmend wettbewerbsintensiven und ges?ttigten Markt m?ssen Unternehmen, die sich von anderen abheben und erfolgreich sein wollen, ?ber traditionelle Vertriebstechniken hinausgehen. Der Schl?ssel zum Erfolg liegt in einem beratenden und individuellen Ansatz, der die Bed?rfnisse und Ziele des Kunden in den Mittelpunkt des Verkaufsprozesses stellt. Dieses E-Book bietet einen vollst?ndigen Leitfaden zur Implementierung personalisierter Beratungsverk?ufe in Ihrem Unternehmen. Wir werden folgende Themen behandeln: ?Was ist personalisierter Beratungsverkauf? ?Vorteile f?r das Unternehmen und den Kunden ?Phasen des beratenden Verkaufsprozesses ?Techniken zur Personalisierung des Service ?Dauerhafte Beziehungen aufbauen ?N?tzliche Tools und Ressourcen ?Tipps zur Umsetzung von Consultative Selling ?Fallstudien und reale Beispiele Erfahren Sie viel mehr...</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
2,400円
|

Kundenbindung in sozialen Nonprofit-Organisationen Am Beispiel des Vereins L?besruum Winterthur【電子書籍】[ Romana Heuberger ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,2, Fernfachhochschule Schweiz (Wirtschaft), Veranstaltung: Betriebs?konomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Nonprofit-Organisationen (NPO) k?nnen sich meist weder ?ber den Preis noch ?ber die Qualit?t der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen positiv von anderen Anbietern abheben. Diese Bachelor-Arbeit zum Thema 'Kundenbindung in sozialen Nonprofit-Organisationen am Beispiel des Vereins L?besruum Winterthur' widmet sich deshalb der Frage, welche Motive Kunden dazu bewegen, diesen Institutionen Auftr?ge zu erteilen und wie Kunden an soziale NPO gebunden werden k?nnen. Daraus sollen grundlegende Erkenntnisse zur Kundenbindung in sozialen NPO gewonnen und basierend auf diesen Erkenntnissen Empfehlungen f?r die Marketing-Strategie des Vereins L?besruum entwickelt werden. Grundlagen Zuerst werden die Definitionen der Begriffe Nonprofit-Organisationen, insbesondere soziale NPO, Kundenbindung sowie Kundenbindungsgrad als Kennzahl f?r die Intensit?t der Kundenbindung aufgezeigt. Danach folgen die theoretischen Konzepte zur Kundenbindung, zur Messung der Kundenbindung sowie m?gliche Bindungsursachen. Erg?nzend wird der Bezugsrahmen zur Kundenzufriedenheit als wichtiges Element der Kundenbindung hergestellt. Auf dieser Basis werden Hypothesen gebildet und anschliessend am Beispiel des Vereins L?besruum gepr?ft. Dieser wird deshalb mit den wichtigsten Eckwerten zur Kundenstruktur, den Gesch?ftsfeldern sowie zum Hauptmarkt und zur Konkurrenzsituation vorgestellt. Untersuchungsmethodik Zuerst wurde eine ungest?tzte Fokusgruppenbefragung zu den Motiven f?r die Auftragserteilung an den Verein L?besruum durchgef?hrt. Ziel der Fokusgruppenbefragung war, m?gliche Motive so einzugrenzen, dass in der Hauptbefragung den Kunden zehn gest?tzte Antworten vorgegeben werden konnten. Die Befragung der Kunden des Vereins L?besruum erfolgte mittels postalischer Befragung. Der auf der Basis der theoretischen Konzepte ausgearbeitete Fragebogen wurde an 2'068 der insgesamt 6'254 Kunden verschickt. Die Probanden wurden zuf?llig ausgew?hlt. 337 Personen nahmen an der Umfrage teil.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
4,884円
|

M?glichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel【電子書籍】[ Tom Helman ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Marktsituation stellt Deutschland und seine europ?ischen Nachbarl?nder unter wachsenden Wettbewerbs- und Kostendruck. Nach einer Phase von tendenziell undifferenzierter Marktbearbeitung reagieren viele Einzelhandelsunternehmen mit grundlegender strategischer Neuausrichtung. Heute lautet die zentrale Frage: Welche Zielgruppen versprechen den meisten Erfolg? Da der Neukundenerwerb f?nfmal h?here Kosten aufweist als die Erhaltung bestehender Kundenbeziehungen, sollte der Fokus auf die Pflege von bestehenden Kundenbeziehungen gesetzt werden. Fraglich ist jedoch, ob es sich aus wirtschaftlicher Sicht f?r einen H?ndler lohnt, seinen gesamten Kundenstamm an sich zu binden: viele Unternehmen erwirtschaften 80% ihres Umsatzes mit 20% der Kunden, sodass die Frage um den Kundenwert (engl.: Customer Value) f?r Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Die Kundenwertorientierung ist wesentlicher Bestandteil des Customer Relationship Management (CRM), des Kundenbeziehungsmanagements. Im CRM findet eine Verlagerung statt vom klassischen Marketingansatz der Produktorientierung und des Neukundenerwerbs hin zum Optimierungsgedanken langfristiger Kundenbeziehungen. Ziel soll in erster Linie eine Optimierung der Kundenbeziehungen nach wirtschaftlichen Kriterien und nicht nur deren Maximierung sein, auch wenn Neukundenerwerb und Kundenr?ckgewinnung ebenfalls Bestandteile des CRM bleiben. Im Gegensatz zu Branchen mit intensiven Kundenbeziehungen, ist der Nutzen von CRM im Handel umstritten, da den Investitionen, falls ?berhaupt, nur mittel- bis langfristige Umsatzzuw?chse gegen?berstehen. F?r ein funktionierendes CRM ist die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten wichtig. Die Gestaltung von Informationssystemen ist somit weiterer wesentlicher Bestandteil des CRM. IT-Leiter nennen bei CRM-Projekten die Integration von CRM-Software, die Optimierung der Gesch?ftsprozesse und die Notwendigkeit eines Data Warehouse als zentrale Herausforderungen. In dieser Seminararbeit wird der Begriff Kundenbindung laut der Definition von Homburg/Bruhn verwendet: 's?mtliche Ma?nahmen eines Unternehmens, die darauf abzielen, sowohl die bisherigen Verhaltensweisen als auch die zuk?nftigen Verhaltensabsichten als auch das tats?chliche Verhalten eines Kunden gegen?ber einem Anbieter oder dessen Leistungen positiv zu gestalten, um die Beziehung zu diesem Kunden f?r die Zukunft zu stabilisieren bzw. auszuweiten.</p> <p>B.Sc. International Wine Business M.A. Marketing & Sales z.Zt. Philosophiestudent (M.A.) Berufserfahrungen: Vertriebsassistent Weingut Bereichsleiter Aldi S?d Weinfachberater & stellvertretender Abteilungsleiter Einkaufsleiter direktimportierender Weinfachhandel</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,953円
|

Kundenbindung und -zufriedenheit. Analyse des Kundenverhaltens der letzten 50 Jahre【電子書籍】[ Doreen Grittner ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,6, Fachhochschule Brandenburg (DDA Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf die Analyse und Entwicklung des Marktes eingegangen. Dabei werden Ver?nderungen des Kundenverhaltens der letzten 50 Jahre analysiert, Konsequenzen f?r Unternehmen dargestellt und versucht neue Ma?nahmen der Kundenbindung aufzuzeigen. Aus dem Inhalt: Vom Verk?ufermarkt zum Beziehungsmarketing - die verschiedenen Entwicklungsphasen des Marketings von den 50er Jahren bis heute; Der Weg des Marketings zum Relationship Marketing; Ver?nderungen des Kundenverhaltens - Konsequenzen f?r Unternehmen; Kundenbindungsma?nahmen als Antwort auf Marktver?nderungen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,394円
|

Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung【電子書籍】[ Melanie Rettenberger ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg Heidenheim, fr?her: Berufsakademie Heidenheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen immer st?rker geworden. In Zeiten, die durch stagnierende oder schrumpfende M?rkte sowie zunehmender Internationalisierung gekennzeichnet sind, ist es f?r Unternehmen schwer, langfristig zu wachsen und Renditen zu erzielen. Stetige Weiterentwicklung der Produktionstechnologien und der Produkte selbst hat zu einer zunehmenden Substituierbarkeit gef?hrt. So ist es heute nicht mehr ausreichend, gute Produkte zu verkaufen - vielmehr z?hlt f?r den Kunden immer mehr der Service. Durch diese ver?nderten Rahmenbedingungen r?ckt die Kundenorientierung immer mehr in den Mittelpunkt des unternehmerischen Denken und Handelns. W?hrend sich Marketingaktivit?ten fr?her haupts?chlich auf die Gewinnung von Neukunden konzentrierten, gewannen in den letzten Jahren Instrumente der Kundenbindung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen haben erkannt, dass zufriedene Kunden einen wesentlichen Erfolgsfaktor darstellen. Empirische Studien haben gezeigt, dass es etwa f?nfmal so teuer ist, einen neuen Kunden zu akquirieren und bedeutend kostenintensiver ist, einen verlorenen Kunden zur?ck zu gewinnen, als einen bestehenden Kunden langfristig ans Unternehmen zu binden. Unzufriedene Kunden wandern zu Wettbewerbern ab oder schaden dem Unternehmen durch negative Mundpropaganda. Dauerhafte Kundenbeziehungen versprechen dagegen sowohl auf der Erl?s- als auch auf der Kostenseite ?konomischen Erfolg. Kundenbindung f?hrt zu Mehrerl?sen aufgrund von Kauffrequenzsteigerungen und Cross-Selling-Effekten und zu Kostensenkungen infolge eingesparter Akquisitionskosten und Effizienzvorteilen in der Gesch?ftsabwicklung. Zudem ergeben sich Chancen aus einer im Zeitablauf sinkenden Preissensitivit?t des Kunden. Neben diesen direkten Erfolgwirkungen der Kundenbindung ergeben sich auch indirekte Auswirkungen auf andere Kundenbeziehungen, wie zum Beispiel Weiterempfehlungen durch zufriedene Kunden. In empirischen Studien aus den USA wurde nachgewiesen, dass Unternehmen ihren Gewinn pro Kunde bis zu 85% steigern konnten, indem sie die Abwanderungsrate ihrer Kunden um 5% senkten. Ziel des Unternehmens sollte es deshalb sein, Kunden langfristig ans Unternehmen zu binden und damit die eigene Wettbewerbsposition zu st?rken.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,953円
|

Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Ein ?berblick【電子書籍】[ Doreen Grittner ]
楽天Kobo電子書籍ストア
|
<p>Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,6, Fachhochschule Brandenburg (DDA Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen ?berblick zu verschaffen ?ber die Begriffe, Bedeutung, Instrumente und Zusammenh?nge der Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Es geht um die Begriffsbestimmungen, Arten, Ziele und Zusammenh?nge von Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。
|
1,394円
|
|